
1
Bedienungsanleitung
DIN-Schienen-Netzteil
Best.-Nr. 2645198 (DPN-24120)
Best.-Nr. 2645199 (DPS-24120)
Best.-Nr. 2645200 (DPH-12015)
Best.-Nr. 2645201 (DPH-24015)
Best.-Nr. 2645202 (DPH-12024)
Best.-Nr. 2645203 (DPH-24030)
Best.-Nr. 2645204 (DPH-12054)
Best.-Nr. 2645205 (DPH-24060)
Best.-Nr. 3427719 (TC-YSD60S-0504500)
Best.-Nr. 3427721 (TC-YSD100S-1207100)
Best.-Nr. 3427722 (TC-YSD100S-2403830)
Best.-Nr. 3427723 (TC-YSD150S-12)
Best.-Nr. 3427724 (TC-YSD150S-24)
Best.-Nr. 3428340 (TC-YSD15S-0502400)
Best.-Nr. 3428341 (TC-YSD15S-2400625)
Best.-Nr. 3428342 (TC-YSD30S-0503000)
1 Dokumente zum Herunterladen
Verwenden Sie den Link www.conrad.com/downloads (alternativ können Sie den QR-Code
scannen), um das Datenblatt und/oder die vollständige Bedienungsanleitung (oder neue/
aktuelle Versionen, falls verfügbar) herunterzuladen. Folgen Sie den Anweisungen auf der
Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist für den Einsatz als DIN-Schienen-Netzteil vorgesehen und es ist darauf
ausgelegt, AC-Eingangsspannung in eine stabile DC-Ausgabe umzuwandeln.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also
nicht im Freien.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das
Produkt beschädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer, Stromschlag oder anderen Gefähr-
dungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/
oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweili-
gen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
3 Symbolerklärung
Je nach Modellnummer befinden sich die folgenden Symbole am Produkt/Gerät oder er-
scheinen im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch
einen elektrischen Schlag führen kann.
Das Symbol warnt vor heißen Oberflächen, die bei Berührung zu schweren Ver-
brennungen führen können. Lesen Sie die Informationen sorgfältig.
Das Produkt entspricht der Schutzklasse II (verstärkte oder doppelte Isolierung /
Schutzisolierung).
Dieses Produkt ist GB-konformitätsbewertet und erfüllt die für Großbritannien gel-
tenden Richtlinien.
Sicherheitstrenntransformator
Netzteil, Umschaltmodus. Umschaltnetzteil ist im Produkt installiert.
Begrenzte Stromquelle. Das Netzteil ist darauf ausgelegt, maximale Ausgangs-
spannung, maximalen Ausgangsstrom und maximale Ausgangsleistung zu bie-
ten.
Schutzart. Geschützt vor festen Gegenständen bis 12mm. Nicht vor Wasser ge-
schützt.
4 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Informationen in diesem Dokument sorgfältig durch und
beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in die-
ser Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informatio-
nen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir
keine Haftung für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden.
Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
4.1 Allgemein
■
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
■
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
■
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
■
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
4.2 Handhabung
■
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
4.3 Betriebsumgebung
■
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
■
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-
sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
■
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
■
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
■
Schalten Sie das Produkt niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter
Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertempera-
tur kommen, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
4.4 Bedienung
■
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des
Produkts haben, wenden Sie sich an einen Fachmann.
■
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon
ab, das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet,
wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
4.5 Elektroinstallation
WARNUNG!Gefahr für die Sicherheit!
Der Einbau und Anschluss dieses Produkts darf nur durch Personen erfolgen, die entspre-
chende Kenntnisse und praktische Erfahrung im Umgang mit Elektroinstallationen vorweisen
können! *)
Durch eine unsachgemäße Installation riskieren Sie:
■
Ihr eigenes Leben.
■
das Leben desjenigen, der das elektrische Gerät in Betrieb nimmt.
■
beträchtliche Sachschäden, z. B. durch einen Brand
■
die persönliche Haftung für Personen- und Sachschäden
Wenden Sie sich daher stets an einen Elektroinstallateur!
*) Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:
Für die Installation sind insbesondere Fachkenntnisse in den folgenden Bereichen erforder-
lich:
■
Die anzuwendenden „fünf Sicherheitsregeln“: Freischalten (Trennen von der Spannungs-
versorgung); Gegen Wiedereinschalten sichern; Spannungsfreiheit allpolig feststellen;
Erden und Kurzschließen; Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder
abschranken
■
Einsatz von geeigneten Werkzeugen, Messgeräten und persönlicher Schutzausrüstung,
sofern dies erforderlich ist
■
Auswertung von Messergebnissen
■
Verwendung von elektrischem Installationsmaterial, um die Voraussetzungen für eine si-
chere Trennung von der Spannungsversorgung zu gewährleisten
■
IP-Schutzarten
■
Anbringung elektrischer Isoliermaterialien