
D
GB
JobLux 90 LED Focus
JobLux PowerLED
JobLux PowerLED Focus
Art.Nr.  451541 / 452441 / 452541
Arbeits- und Notstromleuchte 
Emergency an Work Lamps
Lamp de travail 
et de secours rechargeable
AccuLux
Witte + Sutor GmbH
Steinberger Straße 6
D-71540 Murrhardt
Telefon +49 (0) 7192/9292-0
Telefax +49 (0) 7192/929250
Email: info@acculux.de
www.acculux.de
Bedienungsanleitung
Wichtige Benutzer-Informationen
Das Gerät darf nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch verwendet 
werden, d.h. die Verwendung als Akku-Handscheinwerfer und Arbeits-
leuchte in der dafür zugelassenen Umgebung, sowie die Aufl adung 
des Gerätes an der dafür angegebenen Spannung, desweitern als 
Notstromleuchte am (230 V-,50/60 Hz) Stromnetz mit einer begrenzten 
Leuchtdauer.
•  Betreiben Sie die Leuchte nicht in explosionsgefährdeter Umgebung.
•  Betreiben Sie die Leuchte nicht unter Wasser.
•  Bei Netzladung ist die Leuchte von Badewannen, Waschtischen usw. 
fernzuhalten.
•  Stellen Sie keine scharfkantigen oder schweren Gegenstände auf 
das Netzkabel.
•  Bei beschädigtem Netzkabel oder Leuchtengehäuse ist das Gerät 
außer Betrieb zu nehmen und gegen Missbrauch zu sichern.
• Reparaturen dürfen nur von einer ausgebildeten Elektrofachkraft 
durchgeführt werden.
•  Vor Öffnen des Gehäuses, z. B. bei Akkuwechsel oder Sicherungs-
wechsel, Netzstecker ziehen.
•  Die Leuchte während des Betriebs nicht mit Stoff, Papier, Plastik-
tüten oder ähnlichen Materialien bedecken.
•  Halten Sie den Polybeutel der Verpackung von spielenden Kindern 
fern. Erstickungsgefahr!
Bitte beachten: 
Der Akku muss bei Lagerung oder bei längerer Nichtbenutzung mindes-
tens alle 3 Monate nachgeladen werden. Eine Unterlassung kann zum 
gravierenden Kapazitätsverlust des Akkus führen. Unter Beachtung der 
Nachladung behalten die Akkus ihre Kapazität bei und sind mehrere 
Jahre einsatzbereit und somit sehr robust und langlebig.
Verwendung der Handleuchte 
Die Steuerung der LED‘s erfolgt bei allen Handleuchten-Versionen 
durch einen Kippschalter mit 3 Stellungen: 
Schalterstellung Mitte: Scheinwerfer aus.
Schalterstellung I: Pilotlicht 
Schalterstellung II: Hauptscheinwerfer.
Wiederaufl aden 
Zum Wiederaufl aden der Akkus wird das Netzkabel durch Zurück-
schieben des Schiebers im Boden der Handleuchte herausgezogen 
und in eine Netzsteckdose 230V, 50/60 Hz eingesteckt. Eine Elektronik 
regelt im Laufe des Ladevorgangs die Ladespannung so, dass am Ende 
der Ladung nur noch eine Erhaltungsladung besteht, die die Selbstent-
ladung des Akkus ausgleicht. Aus diesem Grund kann die Handleuchte, 
wenn sie nicht benötigt wird, dauernd am Netz angeschlossen bleiben. 
Um den Akku lange Zeit leistungs fähig zu erhalten, empfehlen wir die 
Handleuchte ca. 3-4 mal im Jahr zu entladen und wieder aufzuladen. 
Eine rote LED-Anzeige im  Refl ektor signalisiert ”Ladung“.
Bei Ladung leuchtet die rote LED-Anzeige. Wenn der Akku nahezu voll-
geladen ist, blinkt die rote LED-Andzeige in kurzen Zeitabständen. Bei 
vollem Akku blinkt die rote LED-Anzeige in größeren Abständen.
Notlicht 
Soll die Handleuchte als Notlicht benutzt 
werden, muss das Netzkabel in ein Netz-
steckdose 230 V, 50/60 Hz eingesteckt 
werden und das Haupt- oder Pilotlicht ein-
geschaltet werden.
Bei Ausfall der Netz-Stromversorgung 
wird die Leuchte automatisch einge-
schaltet. Bei längerem Stromausfall, 
mehrere Stunden, kann der Akku nicht 
tiefentladen und somit evtl. zerstört 
werden. 
Eine elektronische Spannungsüberwa-
chung schaltet dann bei Erreichen einer be-
stimmten Spannungsschwelle die Leuchte 
automatisch aus. Nach Wiederkehr der 
Netzspannung wird der Akku automatisch 
wieder aufgeladen.  
  
Farbscheiben und lichtstreuende Scheibe 
1 Farbscheibe rot in Serie für Art. 452441 und 452541
Auf Anfrage:
2 Farbscheiben orange und glasklar
Diese Vorsatzscheiben haben ihren Platz im Unterteil der Handleuchte 
und können, durch Zurückschieben des Schiebedeckels im Boden der 
Handleuchte, leicht entnommen werden. Die farbigen Scheiben dienen 
zu Signalzwecken. Die farblose Scheibe erzeugt Streulicht, z.B. Ar-
beitslicht. Die Scheiben werden bei Bedarf in die Nuten vor der Schein-
werferscheibe eingeschoben.
Schultergurt
Dieser besteht aus stabilem Kunststoffgewebe, um härtesten Be-
lastungen standzuhalten. Er ist in der Länge verstellbar und kann am 
Handscheinwerfer in den entsprechenden Löchern im Griff mittels zwei-
er Messinghaken und zugehöriger Gewindestifte an gebracht werden.  
Ersatz der LED‘s und der Sicherung 
Der Wechsel der LED‘s entfällt. 
Die Sicherung befi ndet sich links auf der Elektronik-Platine. Den Sicher-
heitsdeckel abnehmen und Sicherung F 4,0 A (5x20 mm) austauschen. 
Akku austauschen 
Der Akku kann durch Abnehmen des Bodendeckels herausgenommen 
werden. Der Bodendeckel ist mit 4 Schrauben an den Ecken befes-
tigt. Der Akku ist hermetisch dicht, wartungsfrei, wiederaufl adbar und 
hat eine lange Lebensdauer. Der Handscheinwerfer ist so konzipiert, 
dass er auch unter widrigen klimatischen Bedingungen, wie z.B. star-
ke Regenfälle, sowie bei hohen oder niedrigen Temperaturen zuverläs-
sig funktioniert. Zur Sicherheit des Benutzers wurde die Handleuchte 
mit einer doppelten Isolierung ver
 sehen. Die Verwendung von herme-
tisch dichten und mit hoher spezifi scher Leistung ausgestatteten Ak-
kus trägt zu hoher Leuchtdauer, kleinen Abmessungen und geringem 
Gewicht bei. Alle Schaltfunktionen werden elektronisch geregelt und 
gesteuert. Eine spezielle Elek tronik überwacht bei der Entladung des 
Akkus die Akkuspannung und schaltet bei Erreichen eines bestimmten 
Spannungswertes den Verbraucher ab, somit wird ein Tiefentladen des 
Akkus verhindert. Durch die hohe Qualität der verwendeten Bauteile 
ist diese Handleuchte bestens für die meisten industriellen und zivilen 
Anwendungsbereiche geeignet.    
Technische Daten 
•  Eingangsspannung: 230 V - 50/60 Hz
  nur bei Art. 454441: 12 - 24 V / DC 
•  Stromverbrauch: max. 10 VA cos  0,9. 
• Wiederaufl adbare germetisch dichte Akkus. 
• Akkuladung spannungsgeregelt.
•  Tiefentladesicher mit elektronischer Überwachung. 
• LED Ladekontrolle. 
•  Schwenkbarer Leuchtenkopf, vertikal 120°. 
• Stoßfestes Gehäuse. 
•  Maße (LxBxH): 126x112x336 mm. 
•  Temperaturbereich: -15°C bis +40°C. 
•  Spritzwassergeschützt - IP44
       IP 44
Type Art-Nr. Leucht- Batterie Ladezeit Gewicht
     mittel
JobLux 90  451541  LED  6 V   10 h  2,0 kg
LED Focus      4 Ah
JobLux   452441  LED  6 V   18 h  2,5 kg
Power LED      7 Ah
JobLux   452541  LED  6 V  18 h  2,5 kg
Power LED Focus      7 Ah
Entsorgungshinweis 
Bitte denken Sie aus Umweltschutzgründen daran, vor der Entsor-gung 
der Leuchte den Akku zu entnehmen und diesen einer geeigneten Sam-
melstelle oder dem Händler bzw. Hersteller zur sachgerechten Entsor-
gung zuzuführen. Akkutyp: wartungsfreier Blei-Gel-Akku Pb 6V/7Ah 
oder Pb 6V/4,0Ah
Gewährleistung
Mit dem Kauf einer aufl adbaren AccuLux-Leuchte haben Sie ein Pro-
dukt gewählt, das den höchsten Qualitätsansprüchen entspricht. 
Wir gewähren auf Material und Verarbeitung eine Gewährleistung von 24 
Monaten ab Verkaufsdatum. Verschleißteile wie  Akkus und LED‘s sind 
von der Gewährleistung ausgenommen. Bei unsachgemäßer Handha-
bung, Unfall oder höherer Gewalt erlischt der Gewährleistungsanspruch. 
Im Gewährleistungsfall senden Sie bitte das Gerät zusammen mit dem 
Kaufbeleg direkt an unsere Serviceabteilung oder an Ihren Fachhändler, 
bei dem Sie das Gerät bezogen haben.
24 Monate Gewährleistung
Operating instructions
Important information for the user 
The unit may only be used for its proper purpose. Proper use of the unit 
is as a battery-powered hand spotlight and work lamp in the permitted 
surroundings, together with recharging the unit with the specifi ed volta-
ge, also as an emergency light on the 230V-50/60 Hz power supply with 
limited illumination period.
•  Do not use the lamp in surroundings with an explosion risik.
•  Do not use the lamp under water.
•  When recharging from the mains, keep the lamp away form the bath, 
sink etc.
•  Do not place any sharp or heavy objects on the mains lead.
•  When the mains lead or lamp housing ist demaged, stop using the 
lamp and safeguard from misuse.
•  Repairs may only be carried out by a qualifi ed electrician.
• Disconnect from the mains before opening the housing, e.g. to 
change the battery or fuse.
•  Do not cover the lamp with material, paper, plastic bags or similar 
when in use.
•  Keep the plastic wrapping away from children at play.
  Risk of suffocation!.
Please note: 
If stored or not used for a longer period of time, the rechargeable bat-
tery must be recharged at least once every three months. Failure to 
do so may lead to a serious reduction in battery capacity. If regularly 
recharged, the batteries keep their capacity and are ready to for use for 
several years and thus extremely robust and long-lived.  
Use as hand lamp 
The LEDs are controlled in all hand lamp versions by means of a 3-po-
sition tip switch: 
Switch in middle position: lamp off 
Switch in position I: pilot bulb 
Switch in position II: main bulb 
Recharging 
In order to recharge the batteries, push back the slide, pull the mains 
cable out of the base of the hnd lamp and onnedt it up to a mains 
socket 230V-50/60 Hz. An electronic device regulates the charging vol-
tage during the charging procedur in such a way that at the end of the 
charging process there is only a maintenance charge wich compen-
sates for the self-discharge of the batteries. For this reason, the hand 
lamp can be left connected up to the mains when it is not being used. In 
order to keep the batteries fully effi cient at all times, we recommend di-
scharging and then recharging the hand lamp 3-4 times per year. A red 
LED in the refl ector lights up when the hand lamp is being recharged.