
DE
Gebrauchs anleitung
EN
Operating Instructions
Gebrauchsanleitung
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren LED-Solarstrahler ent-
schieden haben.
Sollten Sie Fragen zum Produkt sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen
haben, wenden Sie sich an den Kundenservice über unsere
Web site: www.ds-group.de/kundenservice
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Produktes diese Ge-
brauchsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie für spä-
tere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Bestandteil des
Produktes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung,
wenn die Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet
werden.
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Dieses Symbol zeigt mögliche
Gefahren an. Die dazugehörenden Sicherheitshinwei-
se aufmerksam lesen und befolgen.
Ergänzende Informationen
Gleichstrom
Gebrauchsanleitung vor Benutzung lesen!
SIGNALWÖRTER
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen bei Nichtbeachtung
der dazugehörigen Hinweise.
WARNUNG – mittleres Risiko, kann schwere Verletzung oder
Tod zur Folge haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden zur Folge haben
BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH
■ Das Produkt dient zur Beleuchtung von Außenbereichen.
Der Akku lädt sich über das Solarfeld bei Tageslicht auf.
Durch die gespeicherte Energie können die LEDs auch im
Dunkeln leuchten.
■ Der Bewegungsmelder erfasst
Bewegungen in dunklen
Umgebungen mit einem Radius von ca. 120 Grad in einem
Umfeld von ca. 5 – 8 Metern.
Beachten, dass der Bewegungsmelder auch durch Haustiere
oder Wildtiere ausgelöst werden kann!
■ Das Produkt ist für den privaten Gebrauch, nicht für eine
gewerbliche Nutzung konzipiert.
■ Das Produkt nur wie in der Gebrauchsanleitung be-
schrieben nutzen. Jede weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG – Verletzungsgefahr!
■ Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren fernhalten.
Es besteht Erstickungsgefahr!
■ Das Produkt ist kein Spielzeug. Kinder und Tiere nicht un-
beaufsichtigt lassen, um Verletzungen zu vermeiden!
■ Niemals direkt in die LEDs schauen! Die Augen könnten
Schaden nehmen.
■ Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein.
Batterie und Fernbedienung für Kinder und Tiere uner-
reichbar aufbewahren. Es besteht Verätzungsgefahr durch
Batteriesäure! Wurde eine Batterie verschluckt, umgehend
medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
■ Sollte der Akku / die Batterie auslaufen, Kontakt von Haut,
Augen und Schleimhäuten mit der Batteriesäure vermei-
den. Es besteht Verätzungsgefahr.
Bei Kontakt mit Batterie-
säure
die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser ausspülen und umgehend medizinische Hilfe in
Anspruch nehmen.
■ Das Produkt nicht verwenden, wenn der Akku ausgelaufen ist.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■ Nur den in den technischen Daten angegebenen Batterie-
typ verwenden.
■ Die Batterie aus der Fernbedienung herausnehmen, wenn
diese verbraucht ist oder das Produkt längere Zeit nicht be-
nutzt wird. So werden Schäden durch Auslaufen vermieden.
■ Eine ausgelaufene Batterie sofort entfernen.
■ Die Motoreinheit mit eingebautem Akku nicht auseinan-
dernehmen. Schützen vor: Feuer, hohen Temperaturen
über 50 °C, direkter Sonnen einstrahlung und Minustempe-
raturen. Der Akku könnte sich entzünden oder explodie-
ren. Das Produkt nicht in einem Fahrzeug aufbewahren, wo
es extremen Temperaturen ausgesetzt sein könnte.
■ Zur Wandmontage des Produktes geeignetes Befestigungs-
material verwenden. Bei Unsicherheit, ob das im Liefer-
umfang enthaltene Befestigungsmaterial geeignet ist, im
Fachhandel beraten lassen.
■ Das Produkt auf einem stabilen Untergrund befestigen.
■ Vor dem Bohren sicherstellen, dass hinter der beabsichtig-
ten Bohrstelle keine Rohre oder Leitungen verlaufen.
■ Das Produkt vor Feuer, Wärmequellen sowie Stößen schützen.
■ Das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen! Er ist lediglich spritzwassergeschützt.
■ Bei extremen Wetterbedingungen (z. B. Sturm, Hagel) oder
längerem Nichtgebrauch, das Produkt ausschalten und an
einem trockenen Ort aufbewahren.
■ Keine Veränderungen am Produkt vornehmen. Das Produkt
nicht auseinandernehmen und nicht versuchen, es zu repa-
rieren. Bei Schäden den Kundenservice kontaktieren.
■ Die einzelnen LEDs sind nicht austauschbar.
LIEFERUMFANG
1 x
Solarstrahler (Leuchten kopf inkl. 3,7 V-Akku, Wandhalterung
und integriertem Bewegungsmelder) mit Solareinheit
1 x Sockel für Solareinheit
1 x Erdspieß
1 x Befestigungsmaterial (2 x Dübel; 2 x Schraube)
1 x Fernbedienung inkl. 3 V-Knopfzelle CR2025
1 x Gebrauchs anleitung
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und das Produkt auf
Transportschäden überprüfen. Bei Schäden nicht verwenden,
sondern den Kundenservice kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder Transportschutz vom Pro-
dukt abnehmen. Niemals das Typenschild und eventuelle
Warnhinweise entfernen!
PLATZIEREN
L
Der Solarstrahler sollte sich nicht in der Nähe von
anderen Lichtquellen wie Straßenlaternen oder ande-
ren Lampen befinden, damit der Bewegungsmelder
reagieren kann und die LEDs automatisch eingeschaltet
werden können.
Den Solarstrahler dort platzieren, wo die Solareinheit
möglichst den ganzen Tag direktes Sonnenlicht auf-
nehmen kann.
Durch das Verbindungskabel kann die Solareinheit in
einem Radius von bis zu 3 m flexibel postioniert werden.
Wandmontage
1. Die Wandhalterung am Stiel des Leuchtenkopfes an die
Wand anlegen und zwei Bohr löcher markieren.
2. Löcher in die Wand bohren und mit Dübeln versehen.
3. Nun die Wandhalterung mit den Schrauben fixieren und
fest anziehen.
Erdspieß
1. Den Erdspieß in den Stiel des Leuchtenkopfes schieben.
2. Den Erd spieß im Boden verankern.
Solareinheit
1. Die Solareinheit von hinten auf den Leuchtenkopf schie-
ben, bis sie einrastet.
2. Um die Solareinheit vom Leuchtenkopf zu lösen, an der
Rastnase ziehen und die Solareinheit vom Leuchtenkopf
abziehen.
Alternativ kann die Solareinheit auch auf dem Sockel ange-
bracht werden.
BATTERIE IN DER FERNBEDIENUNG
WECHSELN
L
Die Batterie ist bereits eingelegt. Es muss lediglich die
Transportsicherung herausgezogen werden.
Vor dem Einlegen der Batterie prüfen, ob diese sauber ist, und
ggf. reinigen.
1. Das Batteriefach befindet sich
auf der schmalen Seite der
Fernbedienung. Wie abgebildet
herausziehen.
2. Die verbrauchte Batterie ent-
nehmen und eine neue Batterie
(3 V, CR2025) einlegen. Der Plus-
pol muss nach oben zeigen.
3. Das Batteriefach in die Fernbedienung schieben. Es muss
hör- und spürbar einrasten.
EIN- UND AUSSCHALTEN
• Den Ein- / Ausschalter auf der Unterseite des Leuchten-
kopfes nach rechts schieben, um das Produkt einzuschalten.
L
Wenn das Produkt mit dem Ein- / Ausschalter am
Leuchtenkopf eingeschaltet wurde, kann das Produkt
auch über die Fernbedienung gesteuert werden.
Um bei Tageslicht zu prüfen, ob das Produkt eingeschaltet
ist, die Solareinheit mit der Hand abdecken. Leuchten die
LEDs auf, ist das Produkt eingeschaltet.
Ist das Produkt eingeschaltet, kann sich der Akku bei Tages-
licht aufladen.
• Mit Einbruch der Dunkelheit werden der Bewegungsmelder
und die LEDs aktiv. Dabei können drei verschiedene Modi
eingestellt werden:
Modus
1
• Die LEDs sind ausgeschaltet.
• Bei Registrierung einer Bewegung schalten
sich die LEDs auf 100 % Helligkeit ein.
• Nach ca. 20 Sekunden ohne Registrierung
einer Bewegung schalten sich die LEDs aus.
Modus
2
• Die LEDs sind ausgeschaltet.
• Bei Registrierung einer Bewegung schalten
sich die LEDs auf 100 % Helligkeit ein.
• Nach ca. 20 Sekunden ohne Registrierung
einer Bewegung schalten die LEDs auf 20 %
Helligkeit.
Modus
3
• Die LEDs leuchten bei Dunkelheit dauerhaft
auf 30 % Helligkeit.
• Der Bewegungsmelder ist deaktiviert.
Die Modi können durch Drücken der entsprechenden Tas-
ten 1, 2, 3 auf der Fernbedienung eingestellt werden.
• Bei Nichtgebrauch das Produkt ausschalten, indem der
Ein- / Ausschalter nach links geschoben wird.
Beachten: Bei starken Minustemperaturen kann die Akku-
leistung stark beeinträchtigt werden.
REINIGUNG
• Die Solareinheit sauber halten, damit eine größtmögliche
Lichtaufnahme gewährleistet ist. Das Solarfeld (und bei
Bedarf auch die übrigen Bestandteile des Produktes) mit
einem feuchten Tuch abwischen.
• Zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungs-
mittel verwenden! Sie könnten die Oberflächen beschädigen.
• Das Produkt bei Nichtgebrauch an einem trockenen,
sauberen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern und
Tieren lagern.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 07839
Modellnummer:
KXK-600C
Stromversorgung:
○ Strahler: 3,7 V DC (2 x Li-Ion-Akku, 2400 mAh)
○ Fernbedienung: 3 V DC (1 x Knopfzelle, CR2025)
Akkuladedauer: ca. 8 – 10 Stunden (bei Sonnenschein)
Nennlichtstrom: ca. 400 lm
Bewegungsmelder:
○ Erfassungswinkel: ca. 120°
○ Reichweite: ca. 5 – 8 m
Schutzklasse: III
Schutzart: IP64
ID
Gebrauchsanleitung
:
Z 07839 M DS V1 1022 mh
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen
und der Wertstoffsammlung zuführen.
Das nebenstehende Symbol (durchgestrichene Müllton-
ne mit Unterstrich) bedeutet, dass Altgeräte nicht in den
Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabe-
systeme gehören.
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakku-
mulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind und
zerstörungsfrei entnommen werden können, aus dem Alt-
gerät zu entnehmen und separat zu entsorgen (siehe auch
Abschnitt zur Batterieentsorgung).
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können
diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern und
Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rück-
nahmestellen unentgeltlich abgeben. Rücknahmepflich-
tig sind auch Geschäfte, die Elektro- und Elektronikgerä-
te auf dem Markt bereitstellen.
Batterien und Akkus dürfen nicht zusammen mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Verbraucher sind gesetzlich
dazu verpflichtet, Batterien und Akkus einer getrennten
Sammlung zuzuführen.
Batterien und Akkus können unentgeltlich bei einer
Sammelstelle der Gemeinde / des Stadtteils oder im
Handel abgegeben werden, damit sie einer umwelt-
schonenden Entsorgung sowie einer Wiedergewinnung
von wertvollen Rohstoffen zugeführt werden können.
Bei einer unsachgemäßen Entsorgung können giftige
Inhaltsstoffe in die Umwelt gelangen, die gesund-
heitsschädigende Wirkungen auf Menschen, Tiere und
Pflanzen haben.
Batterien und Akkus nur in entladenem Zustand
abgeben.
Bei lithiumhaltigen Batterien und Akkus vor der Ent-
sorgung die Pole abkleben, um einen Kurzschluss zu
vermeiden. Ein Kurzschluss kann zu einem Brand oder
einer Explosion führen.
Alle Rechte vorbehalten.
LED Solar Spotlight
07839
LED-Solarstrahler