
LED-Floodlight 700 lm with motion
LED-Floodlight 1200 lm with motion
LED-Floodlight 2000 lm with motion
LED-Floodlight 700 lm with motion
10/2019 - 6LE005305BHager Controls S.A.S., 33 rue Saint-Nicolas, B.P. 10140, 67703 SAVERNE CEDEX, France - www.hager.com
Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft gemäß den
einschlägigen Installationsnormen, Richtlinien,
Bestimmungen, Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften des Landes
Bei Nichtbeachten der Anleitung können
Schäden am Gerät, Brand oder andere
LED-Leuchten sind extrem hell. Niemals direkt
in den Lichtstrahl der LED-Leuchten schauen.
Dies kann bleibende Schäden an den Augen
Das Gerät ist aufgrund des
Erfassungsverhaltens nicht für den Einsatz in
der Einbruchmeldetechnik oder in der
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes
und muss beim Endkunden verbleiben.
(4) Drehbarer Bewegungssensor
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- LED-Strahler zur automatischen Beleuchtung
von Objekt-, Terrassen- und Gartenbereichen,
abhängig von Wärmebewegung und
- LED-Strahler nicht dimmbar
- Nur als Einzelgerät einsetzbar
- Zur Wandmontage im Außenbereich geeignet
Um den Projektor von seiner Platte zu lösen,
schrauben Sie das Produkt ab und ziehen Sie es
in Ihre Richtung, indem Sie es nach oben drehen
- Frei schwenkbares Leuchtpanel
- Hohe Energieezienz durch Einsatz
modernster LED-Technologie
- Niedrige Stand-By-Stromversorgung
- Einfache Montage durch Aufstecken der
- Potentiometer zur Einstellung von
Ansprechhelligkeit und Nachlaufzeit
- Verstellbarer Erfassungswinkel zur Anpassung
- LED-Strahler in 4 verschiedenen
Helligkeitsstärken verfügbar
Der Bewegungsmelder erfas Wärmebewegungen
ausgelö durch Personen, Tiere oder
- Das Licht wird für die Nachlaufzeit
eingeschaltet, wenn Bewegungen im
Erfassungsbereich erkannt werden und die
eingestellte Helligkeitsschwelle unterschritten
ist. Jede erfasste Bewegung startet die
- Das Licht wird ausgeschaltet, wenn im
Erfassungsbereich keine weiteren Bewegungen
erfasst werden und die eingestellte Nachlaufzeit
Zwangssteuerung ON 6 St. aktivieren
Der LED-Strahler läs sich für die Dauer von max.
Der Bewegungsmelder bendet sich nicht im
Schalten Sie die Stromversorgung aus und
ellen Sie sie wieder 2x ain, und dies innerhalb
Zwangseuerung ON 6 St. i aktiviert.
Zwangssteuerung ON 6 St. desaktivieren
Schalten Sie die Stromversorgung für 2 s aus
und ellen Sie wieder her.
Zwangseuerung ON 6 St. i desaktiviert.
- Der LED-Strahler wird ausgeschaltet, wenn die
eingestellte Helligkeitsschwelle übertschritten
- Der LED-Strahler wird ausgeschaltet, wenn die
maximale Zeit von 6 Stunden abgelaufen ist.
Verhalten bei Netzausfall/Netzwiederkehr
- Netzausfall kürzer als 0,2 s:
Die Funktion wird nicht beeinträchtigt.
- Netzausfall länger als 0,2 s:
Während des Netzausfalls ist keine Funktion
Der Aufsatz führt für ca. 35 s eine Initialisierung
durch, währenddessen wird die Beleuchtung
eingeschaltet. Danach startet die
Bewegungserfassung. Wird in den ersten 2 s
keine Bewegung erfasst, schaltet sich die
Informationen für die Elektrofachkraft
Montage und elektrischer Anschluss
Elektrischer Schlag bei Berühren
spannungsführender Teile.
Elektrischer Schlag kann zum Tod
Vor Arbeiten am Gerät Anschlusslei-
tungen freischalten und spannungs-
führende Teile in der Umgebung abde-
Bewegungsrichtung beachten: Unterschieden
wird zwischen „darauf zugehen“ und
„quer gehen“. Bewegungen quer zum
Bewegungsmelder können besser
erfas werden als Bewegungen auf den
Bewegungsmelder zu (Bild 12).
Vibrationsfreien Montageort wählen. Vibrationen
können zu ungewollten Schaltungen führen.
Störquellen im Erfassungsbereich vermeiden.
Störquellen, z. B. Lüftungs-, Klimaanlagen,
Bäume und Sträucher oder Objekte, die arken
Temperaturschwankungen ausgesetzt sind,
können zu ungewollten Schaltungen führen.
Um örende Einüsse zu vermeiden, kann der
Erfassungswinkel eingeschränkt werden (siehe
Erfassungsfeld eingrenzen).
LED-Strahler anschließen und montieren
Vor der eren Inbetriebnahme die Schutzfolie
vom LED-Leuchtpanel entfernen.
Als Geräteschutz i ein Leitungsschutzschalter
Netzspannung ausschalten (Bild 3).
Anschlussleitung durch die Montageplatte
führen und Bohrlöcher anzeichnen. Hierbei die
Dichtungsmembran durchoßen (Bild 4).
Löcher bohren und Montageplatte anschrauben
Auf ausreichende Tragfähigkeit des
Untergrundes achten. Hierfür geeignetes
Befeigungsmaterial verwenden.
LED-Strahler gemäß Anschlussplan (Bild 6)
LED-Leuchtpanel auf die Montageplatte
aufsetzen und einraen. Hierbei die Lage der
Steckkontakte beachten (Bild 7).
Arretierungsschraube fedrehen (Bild 8).
Netzspannung einschalten (Bild 9).
Der LED-Strahler i angeschlossen und
LED-Strahler und Bewegungssensor ausrichten
Heiße Oberächen an Bauteilen des
LED-Strahlers während und unmittel-
bar nach dem Betrieb möglich.
Berührung der heißen Bauteile kann
zu schweren Hautverbrennungen
Vor Arbeiten am LED-Strahler aus-
schalten und abkühlen lassen.
Horizontal: Leuchtpanel in Mittelellung nach
links oder rechts max. 45° drehen
Vertikal: Leuchtpanel in Mittelellung nach
oben max. 45°, nach unten max. 70° drehen.
Horizontal: Sensor in Mittelellung nach links
oder rechts max. 45° drehen
Vertikal: Sensor nach unten max. 20° drehen
Übersicht der Einstellelemente
Die Potenziometer zur Einellung der
Ansprechhelligkeit und Nachlaufzeit benden sich
auf der Unterseite des Bewegungsmelders.
(5) Potenziometer Nachlaufzeit
(6) Potenziometer Ansprechhelligkeit
Einstellung des Erfassungsverhaltens
Um das Erfassungsverhalten zu prüfen, i der
Tebetrieb zu verwenden. Im Tebetrieb arbeitet
der Bewegungsmelder helligkeitsunabhängig. Jede
Erfassung schaltet die Beleuchtung für 2 Sekunden
ein. Wird innerhalb von 3 Minuten keine Bewegung
erkannt, wechselt der Bewegungsmelder wieder
in den normalen Betriebsmodus. Dabei wird als
Ansprechhelligkeit < 10 Lux ( Werkseinellung)
aktiviert. Als Einschaltdauer wird die eingeellte
Der Bewegungsmelder i angeschlossen und
Tebetrieb einellen. Hierzu Potenziometer
Ansprechhelligkeit (Bild 2, 6) auf Position te
Erfassungsbereich verlassen und
Schaltverhalten beobachten.
Schaltet der Bewegungsmelder ohne
Bewegung im Erfassungsfeld ein, so sind
Störquellen (siehe Montageort auswählen)
Gegebenenfalls Störquellen über
Einschränkung des Erfassungsfeldes
ausblenden (siehe Erfassungsfeld eingrenzen)
oder Störquellen entfernen.
Erfassungsbereich durch Abschreiten prüfen
Ansprechhelligkeit einellen
Die Ansprechhelligkeit i der am
Bewegungsmelder eingeellte Helligkeitswert,
bei dessen Unterschreiten der Bewegungsmelder
den LED-Strahler schaltet, wenn Bewegungen
erkannt werden. Die Ansprechhelligkeit kann
zwischen < 10 ( Werkseinellung) über
) bis Tagbetrieb > 1000 Lux
() eingeellt werden. Dabei eht das Symbol
für helligkeitsunabhängiges Schalten. In den
Zwischenbereichen kann die Ansprechhelligkeit
ufenlos eingeellt werden.
Potenziometer Ansprechhelligkeit (Bild 2, 6) in
die gewünschte Position drehen.
Die Nachlaufzeit i die am Bewegungsmelder
eingeellte Dauer, für die die Beleuchtung
mindeens eingeschaltet wird, wenn die
Ansprechhelligkeit unterschritten i und eine
Die Nachlaufzeit kann auf Impulsgeber-Betrieb
oder mit den denierten Werten 30 s, 5 min., 15
min. (Werkseinellung) eingeellt werden. In
den Zwischenbereichen erfolgt die Einellung
ufenlos. Im Auslieferungszuand beträgt die
Leuchtmittelverschleiß durch häuges Schalten
bei sehr kurzen Nachlaufzeiten beachten.
Potentiometer Nachlaufzeit (Bild 2, 5) in die
gewünschte Position drehen.
Erfassungsfeld eingrenzen
Mit der beiliegenden selbklebenden Abdeckfolie
wird das Erfassungsfeld eingegrenzt (Bild 10).
Abdeckfolie auspacken und den gewünschten
Erfassungsbereich abtrennen.
Zur genauen Eingrenzung des
Erfassungsfeldes i die Folie in verschiedene
Abdeckfolie vorsichtig auf die Optik-Abdeckung
des Bewegungsmelders aufkleben.
Im abgeklebten Bereich werden
Wärmebewegungen vom Bewegungsmelder
Betriebsspannung 230 V~, +10 %/-15 %
Leitungsschutzschalter max. 16 A
Bemessungsoßspannung 3,5 kV
Leiungsaufnahme Betrieb:
Leiungsaufnahme Stand-By < 0,5 W
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe):
- EE631, EE641 100 x 127 x 140 mm
- EE632, EE642 100 x 127 x 140 mm
- EE633, EE643 164 x 127 x 140 mm
Erfassungsbereich bei Sensorneigung 0°:
Erfassungsbereich bei Sensorneigung 20°:
- EE634, EE644 226 x 156 x 141 mm
LED Farbtemperatur 4000 K
Lebensdauer LED min. 25000 Std.
Das Leuchtmittel der LED-Strahler i nicht
auauschbar. Sollte ein Auausch notwendig
sein (z. B. am Ende der LED-Lebensdauer), i
die gesamte Leuchte zu ersetzen.
Empfohlene Montagehöhe 2,5 m
Erfassungsbereich ca. 12 x 8 m,
Ansprechhelligkeit einellbar ca. 10 ... 1000 lx/
Nachlaufzeit, einellbar Impuls (2 s)/30 s/5 min/15
Relative Feuchte 0 ... 90 % (keine Betauung)
Betriebemperatur -20 … +50 °C
Lager-/ Transporttemperatur -30 … +70 °C
Anschlussklemmen 2 x 2,5 mm² oder
Technische und formale Änderungen am Produkt,
soweit sie dem technischen Fortschritt dienen,
Wir leien Gewähr im Rahmen der gesetzlichen
Im Gewährleiungsfall bitte an die Verkaufselle
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
(Anzuwenden in den Ländern der
Europäischen Union und anderen
europäischen Ländern mit einem
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf
der dazugehörigen Literatur gibt an, dass es
nach seiner Lebensdauer nicht zusammen
mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden
darf. Entsorgen Sie dieses Gerät bitte getrennt
von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw.
der menschlichen Gesundheit nicht durch
unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden.
Recyceln Sie das Gerät, um die nachhaltige
Wiederverwertung von oichen Ressourcen zu
Private Nutzer sollten den Händler, bei dem das
Produkt gekauft wurde oder die zuändigen
Behörden kontaktieren, um in Erfahrung zu
bringen, wie sie das Gerät auf umweltfreundliche
Gewerbliche Nutzer sollten sich an ihren
Lieferanten wenden und die Bedingungen des
Verkaufsvertrags konsultieren. Dieses Produkt
darf nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll
Überall in Europa und in der Schweiz