K&M 26777 Manual


Læs gratis den danske manual til K&M 26777 (4 sider) i kategorien Ikke kategoriseret. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 18 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.3 stjerner ud af 9.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om K&M 26777, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/4
26777 Monitorstativ zur
Tischmontage
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
- Höhenverstellbares Tischstativ für Monitore u.v.a. Geräte dieser Größenordnung
MERKMALE & FÄHIGKEITEN
- Tragfähigkeit: bis zu 25 kg zentrischer Last
- Solide Tischklemme zur Befestigung an Platten von 10-52 mm Stärke
- Funktionelle Monitorauflageplatte (B x T: 205 x 245 mm)
- Höhenverstellbare, doppelt gesicherte Rohrkombination
- Daten: Höhe 335 - 485 mm, Gewicht: 2,6 kg
SICHERHEITSHINWEISE
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte lesen und beachten Sie
sorgfältig diese Anleitung. Sie informiert Sie über alle wichtigen Schritte die für einen sicheren Aufbau
und Betrieb erforderlich sind. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
A. ALLGEMEIN
A. - Tragfähigkeit max. 25 kg - zentrische Last
A. - Aufmerksame Handhabung erforderlich - in allen Phasen der Benutzung (A - F)
A. - TÄTIGKEITEN AM STATIV (Standortwechsel, Rohr aus-/einfahren)
A. - MÜSSEN IMMER IM UNBELASTETEN ZUSTAND ERFOLGEN (u.a. Kippgefahr)
A. - Unbefugte Personen vom belasteten Stativ fernhalten
A. - Verwendung nur im Innenbereich
B. MONTAGEHINWEISE
B. - Die (Tisch-)Platte muss geeignet sein Stativ und Last zu tragen:
B. - a. Form: zwischen 10 und 52 mm dick; parallele Ober- und Unterseite
B. - b. Lage: eben, d.h. nicht geneigt (Bodenverhältnisse beachten)
B. - c. Beschaffenheit: ausreichend resistent gegen Verformung oder Bruch
B. - Bei Montagearbeiten ggf. Schutzhandschuhe tragen
B. - Insbesondere Bauteile nicht fallen lassen oder Gliedmaße quetschen
B. - Schraubverbindungen (Tischklemme-Grundrohr, Auszugrohr-Auflageplatte)
B. - müssen stets bis zum Anschlag fest angezogen sein 2.1, 3.4
B. - Die seitlichen Schürzen der Auflageplatte müssen nach unten weisen
C. AUFSTELLUNG DES STATIVS
C. - Tischklemme und (Tisch-)Platte müssen unbeschädigt, sauber u. trocken sein
C. - Die Tischklemme ist bis zum Anschlag aufzuschieben
C. - Beide Klemmschrauben a.1 müssen stets fest angezogen sein
C. - Die Traglast wird erst aufgebracht nachdem die Höhe des Auszugrohres
C. - festgelegt ist, d.h. wenn: - der Sicherungshaken 5.4 sich im Eingriff befindet;
C. - festgelegt ist, d.h. wenn: - die Spannschelle 5.5 handfest angezogen ist
C. - HINWEIS: die Last stets sanft und mittig ausgerichtet aufsetzen.
D. VOR DEM BETRIEB
D. - Vor und nach Benutzung ist eine Sicht- u. Funktionsprüfung vorzunehmen,
D. - ob alle Bestandteile vorhanden und soweit erkennbar in Ordnung sind.
D. - Beschädigte Stative dürfen entweder nicht weiter eingesetzt bzw. sie
D. - müssen zuvor einer qualifizierten Reparatur unterzogen werden.
E. WÄHREND DES BETRIEBES
E. Die Sicherheit während des Betriebes beruht auf:
E. 1. ...BEACHTUNG der hier unter A - F genannten Punkte.
E. 2. ...BEHERRSCHUNG von SEITENKRÄFTEN (KIPPGEFÄHRDUNG).
E. 2. Seitenkräfte sind unbedingt zu vermeiden. Sie treten auf bei:
E. 2. a. schräg stehendem Stativ (unebener Boden)
E. 2. b. außermittigem Schwerpunkt der Traglast
E. 2. c. externen Schocks wie Stößen, Zerren am Stativ, Erschütterungen, Wind etc.
E. 2. Seitenkräfte müssen durch geeignete Maßnahmen unterbunden werden.
E. 2. Das geschieht bei Punkt a. und b. durch korrekten Aufbau und Platzierung, bei
E. 2. Punkt c. unter Umständen durch Sicherungsmaßnahmen bzw. durch Einhaltung
E. 2. von Sicherheitsabständen für Unbefugte.
F. DEMONTAGE
F. - Erst die Traglast von der Ablageplatte abheben - danach des Stativs einfahren bzw. demontieren
AUFSTELLANLEITUNG
1. BESTANDTEILE (a-h)
Bitte Sichtprüfung vornehmen, ob alle Teile vorhanden und soweit erkennbar OK sind:
a Tischklemme mit: a.1 Klemmschraube (2x) und a.2 PU-Folie (Schutz & Grip)
b Rohrkombination kpl.: b.1 Grundrohr, b.2 Spannschelle, b.3 Auszugrohr
c Ablageplatte
Zubehörbeutel: d Inbusschlüssel SW5 - e Senkkopfschraube M8 x 20 mm
Zubehörbeutel: f Linsenkopfschraube M8 x 20 mm 6,4 mm - g Gewindelasche M8
Zubehörbeutel: h Gummiauflagen (4x)
MONTAGE
2. TISCHKLEMME und ROHRKOMBINATION
2.1 Die zwei Zapfen des Grundrohres b.1 in die Schlitze der Tischklemme a stecken und
2.1 beide Teile mittels der Senkkopfschraube M8 x 20 mm e verbinden.
2.1 Dazu den Inbusschlüssel SW5 d benutzen.
3. MONITOR-ABLAGEPLATTE (ggf. mit zwei Personen arbeiten)
3.1 Gewindelasche g mit den Zapfen nach oben ein Stück weit in einen der beiden seit-
3.1 lichen Schlitze des Auszugrohres b.3 halten
3.2 Linsenschraube f locker in die Gewindelasche eindrehen
3.3 Linsenschraube mittig ausrichten, dass die Gewindelasche beide seitlichen Schlitze des
3.3 Auszugrohres ausfüllt.
3.4 Gewindelasche seitlich festhalten und Linsenschraube entfernen.
3.5 Auflageplatte c mittig positionieren und Linsenschraube wieder eindrehen.
3.5 HINWEIS: Die seitlichen Schürzen der Auflage zeigen stets nach unten.
3.6 Auflageplatte nun wie gewünscht ausrichten und diese Stellung fixieren durch anziehen
3.6 der Linsenkopfschraube f mittels Inbusschlüssel d.
3.6 HINWEIS: Die beiden Zapfen der Gewindelasche g müssen sich im Inneren des Aus-
3.6 zugrohres befinden. Sollten sie im Schlitz oder gar außerhalb zu sehen sein, muss
3.6 korrigiert werden (siehe 3.3).
4. BEFESTIGUNG an einer TISCHPLATTE
Vor der Befestigung stets die Eignung der Tischplatte und den ordnungsgemäßen
Zustand der U-Klammer prüfen (siehe SICHERTHEITSHINWEISE - B. und C.)
4.1 Der Klemmbereich beträgt zwischen 10 und 52 mm
4.2 Tischklemme über die ganze Breite der Klammer bis zum Anschlag auf die Tischplatte schieben
4.3 Beide Klemmschrauben a.1 fest anziehen
HINWEIS! Die Tischklemme darf nun auch bei erheblichem Kraftaufwand nicht von Hand
HINWEIS! verschoben werden können. Wir empfehlen dies zu testen - im unbeladenen Zustand.
HINWEIS! Klemmschrauben gegebenenfalls nachziehen.
1. BESTANDTEILE
2. STATIV 4. BEFESTIGUNG am TISCH
von oben
3. MONITOR-ABLAGHEPLATTE
BENUTZERHINWEISE / FUNKTIONEN
HINWEISE!
- Unterschätzen Sie bitte nicht das Gewicht des Monitors.
- Der Monitor wird erst auf das Stativ aufgebracht, wenn:
- a. die Position des Auszugrohres durch den
- a. Sicherungshaken 5.4 gesichert und zusätzlich durch
- a. die Flügelmutter 5.5 fixiert ist.
- b. die Schraubverbindung zwischen Auszugrohr und
- b. Auflageplatte fest angezogen ist 3.5.
- Das Stativ (Tischklemme, Auszug, Ablageplatte) wird NIEMALS
- unter Last bewegt, sondern immer erst nachdem der
- Monitor von der Platte abgehoben wurde.
PRÜFEN, INSTANDHALTEN, REINIGEN
AUSZUGROHR
5. AUSFAHREN
5.1 Flügelmutter der Spannschelle b.2 etwas lösen
5.2 Auszug b.3 in gewünschte Höhe schieben, wobei
5.2 der Sicherungshaken ohne Zutun automatisch entriegelt
5.2 wird und auch nicht wieder von selbst einrastet.
5.3 Der Sicherungshaken muss vom Bediener aktiv in die
5.3 gewünschte Aussparung gedrückt werden.
5.4 Sobald der Haken eingetaucht ist, wird das Rohr
5.4 um 2 mm abgesenkt, wodurch der Sicherungshaken
5.4 gegen ungewolltes Ausrasten gesichert ist.
5.5 Flügelmutter wieder festziehen
6. EINFAHREN
6.1 Flügelmutter der Spannschelle b.2 etwas lösen
6.2 Zunächst Auszugrohr b.3 etwas anheben, wodurch
6.2 der Klapphaken automatisch entriegelt wird.
6.3 Anschließend Auszugrohr einfahren lassen und...
6.4 ...Sicherungshaken wieder in die vorgesehene Öffnung
6.4 drücken und in das Rohr einhaken lassen
6.5 Flügelmutter wieder festziehen
7. GUMMIAUFLAGEN
7. a. Zum Lieferumfang gehören vier Gummiauflagen h
7. b. Auf sauberen und trockenen Platte achten.
7. c. Wir empfehlen die Auflagen symmetrisch und mit
7. c. angemessenem Randabstand von der Platte bzw.
7. c. vom Monitor zu platzieren.
7.1 Gummis der Reihe nach von der Unterlage abziehen
6.1 und an gewünschter Stelle auf die Platte kleben.
8. ABMESSUNGEN und EINSTELLUNGEN
8.1 HÖHE der AUFLAGEPLATTE:
8.1 Einstellbar in 7 Stufen á 25 mm von 335 - 485 mm;
8.1 (siehe Kapitel 5 - 6)
8.2 AUSRICHTUNG der AUFLAGEPLATTE:
8.2 Stufenlos verdrehbar um 360° durch:
8.2 a. Fixierung der Schraubverbindung (siehe Kapitel 3.5 bzw. 3.7)
8.2 b. Verstellung des Auszugrohres (inkl. Spannschelle)
- Schonender Umgang mit dem Stativ erhält die Teleskopierbarkeit,
- die Tragkraft und die Sicherheit der Installation
- Bei Wartungsarbeiten -stets im unbelasteten Zustand- auf mögliche
- Gefährdungen achten (Einklemmen, Anstoßen, Kippen)
- Zur Reinigung und Pflege ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht
- scheuerndes Reinigungsmittel benutzen
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATIONEN
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
Material
Klammer, Rohre, Sicherungshaken, Lasche, Platte:
Stahl, schwarz gepulvert
Gewinde: Stahl verzinkt
Schelle, Schalen, Kappen, Griffe: PA-6
Tragfähigkeit max. 25 kg zentrische Last
Abmessungen
Tischklemme: B x T: 120 x 65 mm, für Platten von 10 bis 52 mm
Ablageplatte: B x T 205 x 245 mm
Höheneinstellung: 335, 360, 385, 410, 435, 460, 485 mm
Karton L x B x H: 430 x 315 x 80 mm
Gewicht netto: 2,6 kg, brutto: 2,9 kg
F: Stativ kippelt bzw. steht schief:
F: B: Klemmschrauben nachziehen
F: B: Tischplatte auf Zustand und Ebenheit prüfen
F: B: Stativ auf Zustand und Ebenheit prüfen
F: B: Festsitz der Schraube e an Tischklemme a und Grundrohr b.1
F: B: prüfen und ggf. nachziehen
F: B: Zentrische Lage des Traglastschwerpunktes sicherstellen
F: Auszugrohr b.3 fährt ungewollt ein:
F: B: Klapphaken in Aussparung drücken und Flügelmutter
F: B: festziehen 4.3 - 4.5
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
26777-000-55 Rev.04 03-79-819-00 4/22
5. AUSFAHREN
6. EINFAHREN
7. GUMMIAUFLAGEN
8. ABMESSUNGEN und
8. EINSTELLUNGEN
Monitor
Platte


Produkt Specifikationer

Mærke: K&M
Kategori: Ikke kategoriseret
Model: 26777

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til K&M 26777 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Ikke kategoriseret K&M Manualer

K&M

K&M 21070 Manual

4 September 2025
K&M

K&M 14960 Manual

30 Juli 2025
K&M

K&M 19611 Manual

30 Juli 2025
K&M

K&M 14045 Manual

30 Juli 2025
K&M

K&M 19756 Manual

5 Juli 2025
K&M

K&M 19759 Manual

3 April 2025
K&M

K&M 19789 Manual

3 April 2025
K&M

K&M 23874 Manual

3 April 2025
K&M

K&M 26722 Manual

3 April 2025
K&M

K&M 21439 Manual

6 Februar 2025

Ikke kategoriseret Manualer

Nyeste Ikke kategoriseret Manualer

IFM

IFM SU9030 Manual

13 September 2025
IFM

IFM O2U554 Manual

13 September 2025
QSC

QSC RMXa Manual

13 September 2025
Osram

Osram VX500-CB Manual

13 September 2025
Zelmer

Zelmer ZTS7990 Manual

13 September 2025
Osram

Osram VX250-SP Manual

13 September 2025