Robbe Amplitude Manual


Læs gratis den danske manual til Robbe Amplitude (28 sider) i kategorien Radiostyret legetøj. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 3 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 3.7 stjerner ud af 2 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Robbe Amplitude, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/28
www.robbe.com
PNP-Version Nr.: 2638
ARF-Version Nr.: 2637
Bau- und Betriebsanleitung
Instructions and User Manual
Manuel d´utilisation
V1_04/2019
DEUTSCH
2
Bau- und Betriebsanleitung
ALLGEMEINE HINWEISE
Das Modell ist auf die von uns angegeben Komponenten ausgelegt.
Sofern nicht anders erwähnt, sind Servos und andere elektronische Komponenten für Standardversorgungs-
spannung ausgelegt. Empfohlene Zellenzahl für Lipoakkus bezieht sich ebenso auf Standardspannung von
Lipos mit 3,7V je Zelle. Sollten Sie andere Servos, einen anderen Motor, Regler, Akkus oder Luftschraube ver-
wenden, vergewissern Sie sich bitte vorher das diese passen. Im Falle von Abweichungen müssen Korrekturen
und Anpassungen von Ihnen selbst durchgeführt werden.
Bringen Sie vor Baubeginn immer die Servos in Neutralstellung. Dazu die Fernsteueranlage einschalten und die
Knüppel und Trimmtaster (bis auf Gas) in Mittelstellung bringen. Die Servos an den entsprechenden Ausgän-
gen des Empfängers anschließen und mit einer geeigneten Stromquelle versorgen. Bitte beachten Sie den
Anschlussplan und die Bedienungsanleitung des Fernsteueranlagenherstellers.
Lassen Sie Ihr Modell nicht längere Zeit in der prallen Sonne oder in Ihrem Fahrzeug liegen. Zu hohe Tempera-
turen können zu Verformungen/Verzug von Kunststoteilen oder Blasenbildung bei Bespannfolien führen.
Vor dem Erstug überprüfen Sie die Symmetrie von Tragächen, Leitwerke und Rumpf. Alle Teile des Modells
sollten gleiche Maßabstände von linker und rechter Tragäche oder Leitwerke zur Rumpfmitte bzw. idente
Winkeligkeit aufweisen.
Luftschrauben geg. Nachwuchten wenn beim Hochlaufen des Motors Vibrationen erkennbar sind.
Blasenbildung bei Bespannfolien ist im geringen Ausmaß normal durch Temperatur und Luftfeuchteunter-
schiede und kann einfach mit einem Folienbügeleisen oder Folienfön beseitigt werden.
Bei Modellen in Schalenbauweise („Voll-GFK/CFK“) können fertigungsbedingt Grate an den Nähten vorhanden
sein. Diese vorsichtig mit feinem Schleifpapier oder Feile entfernen
SICHERHEITSHINWEISE FÜR REGLER
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor dem Betrieb Ihres Modells unbedingt die Sicherheitshinweise genau durch.
Halten Sie sich stets an die in den Anleitungen empfohlenen Vorgehensweisen und Einstellungen.
Wenn Sie ferngesteuerte Modellugzeuge, -Hubschrauber, -autos oder -schie erstmalig betreiben, empfehlen
wir Ihnen, einen erfahrenen Modellpiloten um Hilfe zu bitten.
Ferngesteuerte Modelle sind kein Spielzeug im üblichen Sinne und dürfen von Jugendlichen unter 14 Jahren
nur unter Aufsicht von Erwachsenen eingesetzt und betrieben werden.
Ihr Bau und Betrieb erfordert technisches Verständnis, handwerkliche Sorgfalt und sicherheitsbewusstes
Verhalten.
Fehler oder Nachlässigkeiten beim Bau, Fliegen oder Fahren können erhebliche Sach oder Personenschäden
zur Folge haben.
Da Hersteller und Verkäufer keinen Einuss auf den ordnungsgemäßen Bau/Montage und Betrieb der Modelle
haben, wird ausdrücklich auf diese Gefahren hingewiesen und jegliche Haftung ausgeschlossen.
Propeller bei Flugzeugen und generell alle sich bewegenden Teile stellen eine ständige Verletzungsgefahr dar.
Vermeiden Sie unbedingt eine Berührung solcher Teile.
Beachten Sie, dass Motoren und Regler im Betrieb hohe Temperaturen erreichen können. Vermeiden Sie unbe-
dingt eine Berührung solcher Teile.
Bei Elektromotoren mit angeschlossenem Antriebsakku niemals im Gefährdungsbereich von rotierenden Teilen
aufhalten.Achten Sie ebenfalls darauf, dass keine sonstigen Gegenstände mit sich drehenden Teilen in Berüh-
rung kommen!
Beachten Sie die Hinweise der Akkuhersteller.Über oder Falschladungen können zur Explosion der Akkus füh-
ren. Achten Sie auf richtige Polung.
Schützen Sie Ihre Geräte und Modelle vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Setzen Sie die Geräte keiner über-
mäßigen Hitze, Kälte oder Vibrationen aus.
Benutzen Sie nur empfohlene Ladegeräte und laden Sie Ihre Akkus nur bis zur angegebenen Ladezeit. Überprü-
fen Sie Ihre Geräte stets auf Beschädigungen und erneuern Sie Defekte mit Original-Ersatzteilen.
Durch Absturz beschädigte oder nass gewordene Geräte, selbst wenn sie wieder trocken sind, nicht mehr
verwenden! Entweder von Ihrem Fachhändler oder im Robbe Service überprüfen lassen oder ersetzen. Durch
Beachten Sie die technischen Daten des Reglers.
Polung aller Anschlusskabel beachten.
Kurzschlüsse unbedingt vermeiden.
Den Regler so einbauen bzw. verpacken, dass er nicht mit Fett, Öl oder Wasser in Berührung kommen kann.
Für ausreichende Luftzirkulation sorgen.
Bei Inbetriebnahme nie in den Drehkreis der Luftschraube greifen – Verletzungsgefahr
Wichtige Informationen:
Die Stromversorgung der Empfangsanlage erfolgt über das eingebaute BEC-System des Reglers.
Zur Inbetriebnahme immer den Gasknüppel in Stellung „Motor aus“ bringen, den Sender einschalten. Erst dann
den Akku anschließen. Zum Ausschalten immer die Verbindung Akku – Motorregler trennen, erst
dann den Sender ausschalten. Bei der Funktionsprobe die Servos der Ruder mit der Fernsteuerung in Neutralstel-
lung bringen (Knüppel und Trimmhebel am Sender in Mittelstellung). Bitte achten Sie darauf, den Gasknüppel in
der untersten Stellung zu belassen, damit der Motor nicht anläuft. Bei allen Arbeiten an
den Teilen der Fernsteuerung, des Motors oder des Reglers die Anleitungen beachten, die den Geräten beiliegen.
Ebenso die Anleitungen des Akkus und des Ladegeräts vor der Inbetriebnahme genau durchlesen.
Überprüfen Sie die Motorträgerschrauben im Rumpf regelmäßig auf festen Sitz.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR MODELLBETRIEB
Achtung, Verletzungsgefahr!
Halten Sie bitte immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu Ihrem Modellugzeug.
Überiegen Sie niemals Zuschauer, andere Piloten oder sich selbst.
Führen Sie Flugguren immer in vom Piloten oder Zuschauern abgewandter Richtung aus.
Gefährden Sie niemals Menschen oder Tiere.
Fliegen Sie nie in der Nähe von Hochspannungsleitungen oder Wohngebieten.
Betreiben Sie Ihr Modell auch nicht in der Nähe von Schleusen und öentlichem Schisverkehr.
Betreiben Sie Ihr Modell nicht auf öentlichen Straßen, Autobahnen, Wegen und Plätzen etc., sondern nur an
zugelassenen Orten.
Bei Gewitter dürfen Sie das Modell nicht betreiben.
Prüfen Sie vor jedem Flug Ihre Fernsteueranlage auf ausreichende Funktion und Reichweite
Entfernen Sie nach dem Flugbetrieb alle Akkus aus dem Modell
Im Betrieb nicht mit der Senderantenne auf das Modell zielen“. In dieser Richtung hat der Sender die
geringste Abstrahlung. Am besten ist die seitliche Stellung der Antenne zum Modell.
Verwendung von Geräten mit Bild und/oder Tonaufnahmefunktion:
Wenn Sie Ihr Modell mit einem Video bzw. Bild aufnahmefähigen Gerät (z.B. FPV Kameras, Actionscams etc.) aus-
statten oder das Modell werkseitig bereits mit einem solchen Gerät ausgestattet ist, dann beachten Sie bitte, dass
Sie durch Nutzung der Aufnahmefunktion ggf. die Privatsphäre einer oder mehrerer Personen verletzen könnten.
Als Verletzung der Privatsphäre kann auch schon ein überiegen oder Befahren von privatem Grund ohne ent-
sprechende Genehmigung des Eigentümers oder das Annähern an privaten Grund angesehen werden. Sie, als
Betreiber des Modells, sind allein und vollumfänglich für Ihr Handeln verantwortlich.
Insbesondere sind hier alle geltenden rechtlichen Auagen zu beachten welche bei den Dachverbändern oder
den entsprechenden Behörden nachzulesen sind. Eine Missachtung kann erheblich Strafen nach sich ziehen.
Nässe oder Absturz können versteckte Fehler entstehen, welche nach kurzer Betriebszeit zu einem Funktions-
ausfall führen.
Es dürfen nur die von uns empfohlenen Komponenten und Zubehörteile eingesetzt werden.
An den Fernsteueranlagen dürfen keinerlei Veränderungen vorgenommen werden, die nicht in der Anleitung
beschrieben sind.


Produkt Specifikationer

Mærke: Robbe
Kategori: Radiostyret legetøj
Model: Amplitude
Vægt: 1590 g
Brugervejledning: Ja
Produktfarve: Black, Green, White
Motortype: Elektrisk motor
Produkttype: Fly
Længde: 1040 mm
Foreslået køn: Dreng/Pige
Batterier påkrævet: Ja
Ikke for børn fra 0-3 år: Ja
Vingefang: 1800 mm
Anbefalet batteri: 4S 3200 - 4000mAh
Vingeområde: 2780 cm²
Tyngdepunkt (CG): 68 - 72 mm

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Robbe Amplitude stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Radiostyret legetøj Robbe Manualer

Radiostyret legetøj Manualer

Nyeste Radiostyret legetøj Manualer

Spektrum

Spektrum iXSR Manual

24 August 2025
Spektrum

Spektrum S662 Manual

24 August 2025
Spektrum

Spektrum Firma 30A Manual

24 August 2025
Jamara

Jamara 406301 Manual

23 August 2025
Jamara

Jamara 402106 Manual

22 August 2025
Jamara

Jamara 402108 Manual

22 August 2025
Jamara

Jamara 405300 Manual

22 August 2025
Jamara

Jamara 402107 Manual

22 August 2025
Jamara

Jamara 402111 Manual

22 August 2025
Jamara

Jamara 406300 Manual

22 August 2025