Smartwares FSM-12300 Manual

Smartwares Røgalarm FSM-12300

Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Smartwares FSM-12300 (2 sider) i kategorien Røgalarm. Denne guide var nyttig for 35 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/2
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Vielen Dank, dass Sie sich für einen Rauchwarnmelder von
Smartwares entschieden haben! Bitte lesen Sie vor
der Inbetriebnahme des Rauchwarnmelders die Anleitungs-
handbuch sorgfältig durch. Bewahren Sie dieses Dokument zum späteren
Nachschlagen und für Wartungszwecke an einem sicheren und leicht
zugänglichen Ort auf. Antworten auf eventuelle Fragen und weitere Informa-
tionen zu Ihrem Rauchwarnmelder nden Sie auf unserer Homepage
www.smartwares.eu.
• Fabrikations-/Modellnummer: FSM-123
• Beschreibung: Rauchwarnmelder mit Photozelle zur Überwachung der
Raumluft auf Feuerrauch. Das Gerät arbeitet mit eine Lithium Batterie und
einer Lebensdauer von 10 Jahre.
• Funktion: Der Rauchwarnmelder dient im Brandfall bzw. im Falle starker
Rauchentwicklung zur Alarmierung aller Personen, die sich in
unmittelbarer Nähe benden. Den Personen im Gefahrenbereich soll auf
diese Weise Zeit verschat werden, angemessen auf die Gefahr zu
reagieren.
• Anwendungsbereich: Rauchwarnmelder für den Einsatz in Wohngebäu-
den und Freizeitfahrzeugen.
WICHTIG:
• Vorsicht: Das Gerät dient ausschließlich der Erkennung einer Rauchentwic-
klung und ist nicht geeignet, einen Brand zu verhindern!
• Vorsicht: Rauchwarnmelder sind genauso wie Feuerlöschgeräte, Feuerlei-
tern, Rettungsseile bis hin zu den gewählten Baumaterialien als
Bestandteil des jeweiligen Brandschutzkonzepts zu betrachten. Erarbeiten
Sie einen geeigneten Evakuierungsplan und besprechen Sie
diesen auch mit Ihren Kindern. Stellen Sie sicher, dass jeder Raum z.B. auch
durch ein Fenster statt durch die Raumtüre verlassen werden kann.
AKTIVIERUNG DES GERÄTS
Vor der Montage muss dieser Rauchwarnmelder
aktiviert und auf korrekte Funktion geprüft werden. Der Rauchwarnmelder
wird durch Drücken der Testtaste (siehe Abbildung 1) aktiviert;
die Taste 5 Sekunden lang gedrückt halten bis die LED aueuchtet, dann in-
nerhalb 1 Sekunde die Testtaste wieder loslassen. Der Rauchwarnmelder gibt
einen Signalton ab, um die Aktivierung zu bestätigen. Zum Test, drücken
und halten Sie die Testtaste gedrückt, bis das Alarmsignal ertönt.
Lassen Sie dann die Taste los. Sollte kein Alarmsignal durch das Betätigen
der Testtaste ausgelöst werden, funktioniert der Rauchwarnmelder nicht
einwandfrei. Kontaktieren Sie in diesem Fall die Fa. Smartwares.
BEFESTIGUNG
Um den Rauchwarnmelder zu montieren, befestigen Sie die Montageplatte
mit den mitgelieferten Schrauben und drehen Sie den Rauchwarnmelder
vorsichtig nach Entfernen des Fixierstiftes auf der (siehe Abbildung 3)
Montageplatte fest . Achten Sie sorgfältig auf die (siehe Abbildung 2)
nachfolgenden Empfehlungen, um eine optimale Leistung Ihres Rauchwar-
nmelders zu gewährleisten. Nach der Installation des Rauchwarnmelders
stets die einwandfreie Funktionstüchtigkeit mithilfe der Testtaste prüfen.
Stecken Sie den Fixierstift in das seitliche Loch am Rauchwarnmelder (siehe
Abbildung 4).
Wichtig:
• ACHTUNG: Um Verletzungen vorzubeugen, muss das Gerät den Montage-
anweisungen entsprechend sicher an der Raumdecke befestigt
werden.
• Rauchwarnmelder sind so zu positionieren, dass jedwede Rauchentwick-
lung zuverlässig, direkt und frühzeitig erfasst werden kann.
• Rauchwarnmelder unterliegen den am Einsatzort geltenden gesetzlichen
Bestimmungen. Erfragen Sie die einschlägigen Vorschriften bei den örtlichen
Behörden!
Wo sollten Rauchwarnmelder platziert werden?
Zentral an der Raumdecke
Max. Höhe: 6m
Mindestabstand 0,5 m zu Wänden/Hindernissen:
Kleine Räume mit einer Breite von weniger als 1 m:
Zentriert an der Raumdecke
Korridore mit einer maximalen Breite von 3 m: Mindestabstand 15 m zwi-
schen zwei Rauchwarnmeldern. Max. 7,5 m zur Front und Rauchwarnmelder
in allen Ecken/Abzweigen von Korridoren.
Galerien: Unterhalb von Galerien mit einer Kantenlänge von mehr als 2 x 2
m und einer Gesamtäche von mehr als 16 p1-m2 sind zusätzliche Rauchwarn-
melder vorzusehen.
Dachschrägen: Schräge > 20°, mindestens
0,5m / höchstens 1 m Abstand zum höchsten Punkt. Bei einer Schräge
von ≤ 20° gelten die Bestimmungen für horizontale Decke.
Flachdach mit Schräge: Bei einem Breitenanteil von ≤ 1 m des achen Teils
gelten die Bestimmungen für Dachschrägen. Bei einem Breitenanteil von > 1
m des achen Teils gelten die Bestimmungen für Flachdächer.
Deckenbalken (oder ähnliches): Höhe ≤ 0,2 m, Montage an der Decke
oder an einem Balken. he > 0,2 m und abgetrennter Bereich > 36 p1-m2 =>
zusätzliche Rauchwarnmelder zwischen Deckenbalken.
Wohnmobile: Zentral an der Raumdecke
Schlafzimmer: Die Helligkeit der LED wurde für den Einsatz im Schlafzim-
mer reduziert.
Wo sollten Rauchwarnmelder nicht platziert werden?
In der unmittelbaren Umgebung von Klimaanlagen oder Ventilatoren.
Stellen mit ungenügender Luftzirkulation aufgrund von Hindernissen wie
z.B. Vorhänge.
In Räumen, in denen die Temperatur auf unter 0°C fallen bzw. auf über
40°C steigen kann.
In Feuchträumen/Küchen/Badezimmer Dampfentwicklung kann Fehlalar-
me auslösen. Geeignete Geräte für die genannten Räumlichkeiten nden Sie
auf unserer Home page.
In einem Abstand von weniger als 50 cm zu Lichtquellen/Stromquellen.
Schwer zugängliche Stellen, insbesondere erschwerter Zugri auf die
Test-Taste, erschwerter Batterieaustausch und erschwerte Wartung.
ALARMSTUMMSCHALTUNG
Versuchen Sie im Alarmfall zunächst die mögliche Alarmursache zu lokalisie-
ren. Auch wenn die Ursache für einen Alarm nicht unmittelbar ersichtlich ist:
jeder Alarm warnt vor einer konkreten Gefahr durch Brand. Verlassen Sie im
Alarmfall in jedem Fall das Gebäude.
Falls erforderlich, kann der Rauchwarnmelder durch Betätigen der Test/
Unterbrechungs-Taste in den Unterbrechungs-Modus geschaltet werden.
Im Unterbrechungs-Modus blinkt die LED des Rauchwarnmelders alle acht
Sekunden. Beseitigen Sie die Rauchquelle. Nach zehn Minuten kehrt der
Rauchwarnmelder automatisch in den Normalbetrieb zurück. Wenn die
Alarmursache weiterhin besteht, löst der Rauchwarnmelder erneut aus. Der
Alarm des Rauchwarnmelders ertönt auch, wenn während des Unterbre-
chungs-Modus der Rauch, der den Alarm ausgelöst hat, zunimmt.
Hinweis: Bei dichter Rauchentwicklung kann das Gerät nicht in Unterbre-
chungs-Modus geschaltet werden.
Vorsicht: Schalten Sie das Gerät nur dann in den Unterbrechungs- Modus,
wenn die Alarmursache eindeutig lokalisiert ist und keine weitere
Gefahr besteht.
BATTERIEWARNUNG
Bei nachlassender Batteriespannung erzeugt der Rauchwarnmelder ein
akustischer Warnsignal. Der Warnton ertönt konstant und in Intervallen
von 40 Sekunden für eine Gesamtdauer von mindestens 30 Tagen. Ersetzen
Sie den Rauchwarnmelder, wenn das Signal ertönt. Es ist nicht
möglich, nur die Batterie zu wechseln. Wir empfehlen, den Rauchwarnmel-
der der Einfachheit halber regelmäßig zu einem bestimmten Zeitpunkt
auszutauschen. Registrieren Sie sich für den kostenlose Erinnerungsdienst
auf unserer Homepage smartreminder.eu.
Die Anzeige, dass die Batterie leer ist, kann für 10 Stunden aufgehoben
werden, indem Sie die Test-Taste drücken. So können Sie weiter schlafen und
sind dennoch vor Rauch geschützt.
WARTUNG
Test: Wir empfehlen, den Rauchwarnmelder einmal monatlich auf korrekte
Funktion und ausreichende Batteriespannung zu prüfen. Drücken und
halten Sie die Test-Taste gedrückt, bis das Alarmsignal ertönt. Das Signal wird
abgeschaltet, sobald Sie die Taste
loslassen. Sollte kein Alarmsignal durch das Betätigen der Test-Taste aus-
gelöst werden, funktioniert der Rauchwarnmelder nicht einwandfrei.
Kontaktieren Sie in diesem Fall die Fa. Smartwares.
Achtung: Testen Sie Rauchwarnmelder niemals, indem Sie eine oene Flam-
me an das Gerät halten! Es besteht die Gefahr, das Gerät zu beschädigen und
brennbare Materialien in Brand zu setzen.
Reinigung: Zur Gewährleistung der einwandfreien Funktion muss der
Rauchwarnmelder einmal monatlich von Staubablagerungen befreit
werden, sowie alle sechs Monate mit einem Staubsauger ausgesaugt wer-
den. Berühren Sie beim Aussaugen keine innenliegenden Teile des
Rauchwarnmelders mit der Saugspitze des Staubsaugers. Prüfen Sie das
Gerät nach jeder Reinigung auf korrekte Funktion, indem Sie die Test- Taste
betätigen. Registrieren Sie sich für den kostenlose Erinnerungsdienst auf
unserer Homepage smartreminder.eu
FEHLERBEHEBUNG
• Mögliche Ursachen für Fehlalarme: Schweiß- und Schneidarbeiten, Lötar-
beiten oder Arbeitsvorgänge mit starker Hitzeentwicklung, Sägeund
Schleifarbeiten, Staubentwicklung bei Bau- oder
Reinigungsarbeiten, Wasserdampf, Kochdampf, extreme elektromagnetische
Störeinüsse, Betauung durch starke Temperaturschwankungen.
• Die häugste Ursache für Fehlalarme sind Staubablagerungen/ Stau-
bentwicklung. Reinigen Sie Ihre Rauchwarnmelder wie im Abschnitt
“Wartung” beschrieben, um diese Fehlerquelle soweit als möglich auszusch-
ließen. Sollte sich das Problem auf diese Weise nicht lösen
lassen, kontaktieren Sie bitte Smartwares.
• Smartwares übernimmt keinerlei Haftung für direkte und/oder indirekte
Verluste oder Schäden jedweder Art, welche auf ein ausbleibendes
Alarmsignal des Rauchwarnmelders im Falle einer Rauchentwicklung oder
im Brandfall zurückzuführen sind.
INTENDED USE: FIRE SAFETY
ESSENTIAL CHARACTERISTICS: PASSED
- Nominal activation conditions/ Sensitivity, Response
 delay(responsetime)andPerformanceunderrecondition
- Operational reliability
- Tolerance to supply voltage
- Durability of operational reliability and response delay,
temperature resistance
- Durability of operational reliability, vibration resistance
- Durability of operational reliability, humidity resistance
- Durability of operational reliability, corrosion resistance
- Durability of operational reliability, electrical stability
EN Smoke alarm device / Manual
DECLARATION OF PERFORMANCE - DoP
www.smartwares.eu/dop and follow the
instructions.
DE Rauchwarnmelder / Anleitungshandbuch
LEISTUNGSERKLÄRUNG - DoP
www.smartwares.eu/dop und folgen Sie den
Anweisungen.
FSM-123
Fire Safety
0786
20
FSM-123-001CPR
EN14604:2005/AC:2008
GENERAL INFORMATION
Thank you for purchasing this Smartwares smoke alarm!
Please read these instructions carefully before using the smoke
alarm. Retain this information in a safe and easily accessible
place for future use and maintenance. If you have any questions or if you are
looking for additional information about your smoke alarm device, please
visit our website www.smartwares.eu.
Make/model number: FSM-123
• Description: Smoke alarm based on the photocell principle, which means
that the alarm monitors the air for smoke caused by re.
This apparatus contains a lithium battery with a lifetime of 10 year.
• Function: Smoke alarm intended to alert the persons present near a re/re
smoke, to give them time to react properly to the danger
• Scope of application: Smoke alarm for buildings with residential function
and leisure accommodating vehicles.
IMPORTANT:
• Caution: The alarm is designed in order to detect smoke; it cannot prevent
a re!
• Caution: Using a smoke alarm is part of your re protection, just as re
extinguishers, emergency ladders, ropes, but also your choice in
the use of building materials for renovation.
Always ensure that there is an evacuation plan and discuss this with your
children. Ensure that each room can be left without opening the door, e.g. by
the window.
INITIAL ACTIVATION
Before mounting this smoke alarm, it is important to activate and test the ap-
paratus. The detector will be activated by pushing the test button (see ima-
ge 1) and holding it down for 5 seconds until the LED lights up and release
it within 1 second). The unit will give one beep sound to indicate activation.
Press and hold the test button until an alarm signal sounds and release. If the
alarm signal does not sound after pressing the test button, the smoke alarm
is not working properly and the advice of Smartwares should be sought.
MOUNTING
To mount the smoke alarm, x the base plate with the screws supplied and
gently tighten the alarm onto the base plate after removing the (see image 3)
xation pin . Pay close attention to below siting recommenda-(see image 2)
tions to guarantee optimal performance of your smoke alarm. After installing
the smoke alarm, always test its functionality by using the test button. Put the
xation pin in the hole on the side of the alarm (see image 4).
Important:
• WARNING: To prevent injury, this apparatus must be securely attached to the
ceiling in accordance with the installation instructions.
• Smoke alarms should be installed in such a way that they can be reached
unimpeded by the re smoke, so that res can be detected reliably in the
development phase.
• Requirements for smoke alarms vary from state to state and from region to
region. Always check the relevant requirements in your area with your local
authorities!
Where to mount a smoke alarm?
Centred at ceiling of the room
Max height: 6m
Min 0,5 m distance to walls/ barriers:
Small rooms with width <1m: Centred at the ceiling
Corridors with max width 3m: max 15m distance between 2 smoke alarms.
Max. 7,5m to front side and smoke alarms at edges/crossings of corridors.
Galleries: If length and width of the gallery are >2m and gallery area is
>16m2, additional smoke alarm device required below gallery
In roof slopes: If >20°, minimal 0,5m and maximal 1m to roof top. If ≤20°,
consider as at ceiling. In partial roof slopes: if at ceiling ≤1m width, consi-
der as roof slope. If at ceiling is >1m wide, consider as at ceiling.
Ceiling joists (or similar): If height ≤0,2m, installation at ceiling or on joist.
If height >0,2m and separated area > 36m2 => additional smoke alarms in
between.
Camping car: centred at the ceiling
Bedroom: the brightness of the LED has been reduced for use in a bedroom
Where not to mount your smoke alarm?
Close to air conditioning/ventilation systems;
Locations where the ventilation can be impeded items such curtains etc.;
In rooms where temperature can reach below 0°C and above 40°C.
In damp spaces/kitchens/bathrooms, because steam can cause false
alarms. Please visit our website for alarms that are suitable for usage in
these rooms;
Closer than 50 cm to light sources/electrical sources;
Locations that are dicult to reach and impede the accessibility of the test
button and maintenance.
ALARM SILENCE / HUSH MODE
When the smoke alarm gives an alarm, please verify the cause of the alarm
rst. If there is any question as to the cause of an alarm, it should be assumed
that the alarm is due to an actual re and the dwelling evacuated immedia-
tely. If required, the smoke alarm can be placed into hush mode by pressing
the test/hush button. During hush mode the LED will ash every 8 seconds to
indicate the smoke alarm device is in hush mode. Please remove the smoke
or cause of the alarm and after 10 minutes the smoke alarm will automatically
reset to normal mode. If the cause of the alarm is still present the smoke
alarm device will give an alarm again. If during hush mode the smoke that
caused the alarm increases, the smoke alarm device will also sound the alarm.
Note: Dense smoke will override the hush mode and sound a continuous
alarm.
Caution: Before using the alarm silence (hush mode), identify the source of
the smoke and make sure the situation is safe.
EMPTY BATTERY SIGNAL
If the battery is running low, the smoke alarm device will indicate this with an
audible “beep”. This indicator sounds continually with intervals
of 40 seconds for at least 30 days. Replace the smoke alarm when this signal
sounds, it is not possible to replace only the battery. We highly
recommend you to replace the smoke alarm on a xed date, see smoke alarm
label to ensure timely replacement. Please register for free reminders at
smartreminder.eu.
EASY SLEEP FUNCTION
The empty battery indication can be overruled for 10 hours by pressing the
test button, allowing you to nish your sleep and still be protected from
smoke.
MAINTENANCE
Testing: We highly recommend you to test the functionality of your smoke
alarm every month. Press and hold the test button until the alarm signal
sounds. The signal stops once the button is released. If the alarm signal does
not sound after pressing the test button, the smoke alarm device is not
working properly and the advice of Smartwares should be sought.
Warning: Do not use an open ame to test your smoke alarm, this could
damage the apparatus or ignite combustible materials and start a re.
Cleaning: For optimal performance, the smoke alarm must be dusted once a
month and vacuumed every six months. Do not touch the inside of the smo-
ke alarm with the nozzle of the vacuum cleaner. Always test the functionality
of the apparatus after cleaning by pressing the test button. Please register for
free reminders at smartreminder.eu
TROUBLE SHOOTING
• False alarm may be caused by: welding and cutting operations, soldering
and other hot work, sawing and grinding, dust due to construction work
or cleaning, water vapor, cooking fumes, extreme electromagnetic eects,
temperature uctuations, which lead to the condensation of the humidity in
the smoke alarm.
• Dust is the most common cause of false alarms/failing alarm, therefore
always clean the smoke alarm as described in paragraph maintenance’ if
you experience any issues. If this does not solve the problem, the advice of
Smartwares should be sought.
• Smartwares can never be made liable for loss and/or damage of whatever
nature, including incidental and/or consequential loss,
arising from the fact that the signal from the smoke alarm did not sound
during smoke or re.
TECHNICAL DATA
• Smoke sensor: Optical • Battery type: 3 V DC Lithium • Battery replaceable: No
• Battery lifetime: 10 year • Lifetime device: 10 year • Operating temperature: 0-40 °C
• Operating humidity: 25- 85 % • Alarm volume: >85dB (A) at 3m • Mounting type: Ceiling
• Detection area: Max 40m2 • Hush function: Yes • Installation in a camping car: Yes
: For indoor use only
: Please read manual before use, and store it carefully for future use
and maintenance
Condition LED Sound
Normal operation Flashes every 40 seconds None
Testing Flashes rapidly Quick beeps
Alarm Flashes rapidly Quick beeps
Hush mode Flashes every 8 seconds None
Low battery indication Flashes every 40 seconds 1 short beep every 40 seconds
Malfunction Flashes every 40 seconds 1 short beep every 40 seconds
50-100cm
max. 6m
50cm
max. 6m
EN DE
TECHNISCHE DATEN
• Rauchsensor: Optisch • Batterien: 3 V DC Lithium • Batterie ersetzbar: Nein
• Lebensdauer Batterie: 10 Jahre • Lebensdauer Gerät: 10 Jahre • Betriebstemperatur: 0 -40°C
• Zulässige Luftfeuchtigkeit: 25-85 % • Alarmlautstärke: >85dB (A) im Abstand von 3 m
• Montage: Decke • Erfassungsbereich: Max. 40 p1-m2 • Unterbrechungs-Funktion: Ja
• Installation in einem Wohnmobil: Ja
: Nur für den Einsatz im Innenbereich.
: Lesen Sie die Anleitung vor dem Gebrauch vollständig durch. Heben Sie
die Anleitung zum späteren Nachschlagen und zu Wartungszwecken auf.
Bedingung LED Ton
Normalbetrieb Blinkt alle 40 Sekunden Ohne
Test Blinkt schnell Akustisches Signal (Piepton) in schneller Frequenz
Alarm Blinkt schnell Akustisches Signal (Piepton) in schneller Frequenz
Unterbrechungs-Modus Blinkt alle 8 Sekunden Ohne
Batteriespannungswarnung Blinkt alle 40 Sekunden Ein kurzer Piepton alle 40 Sekunden
Fehlfunktion Blinkt alle 40 Sekunden Ein kurzer Piepton alle 40 Sekunden
4
32
Test
5 sec.
1
50cm
G218001


Produkt Specifikationer

Mærke: Smartwares
Kategori: Røgalarm
Model: FSM-12300
Brugervejledning: Ja
Produktfarve: Hvid
Batterispænding: 3 V
Husmateriale: Plast
Antal: 1
Strømkilde: Batteri
LED-indikatorer: Ja
Detektor type: Optisk detektor
Kan forbindes indbyrdes: Ingen
Test-knap: Ja
Monteringstype: Overflademonteret
Batterilevetid: 10 År
Monteringssæt: Ja
Pausefunktion: Ja
Bedste anvendelsesmuligheder: Home, Office, Travel trailer
Produkt levetid: 10 År
VdS certificeret: Ja
Q-mærke kvalitetscertificeret: Ja

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Smartwares FSM-12300 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Røgalarm Smartwares Manualer

Røgalarm Manualer

Nyeste Røgalarm Manualer