
TFA-ID 2-fach Temperatursender mit wasserfestem Kabelfühler ID-A3
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus
dem Hause TFA entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
•Lesen Sie sich bitte die Bedienungs-
• Verwenden Sie das Gerät nicht anders, als
in der Anleitung dargestellt wird.
• Durch die Beachtung der Bedienungsanlei-
tung vermeiden Sie auch Beschädigungen
des Gerätes und die Gefährdung Ihrer
gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlge-
brauch. Für Schäden, die aus Nichtbeach-
tung dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, übernehmen wir keine Haftung.
•Beachten Sie besonders die Sicherheits-
•Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
• Wasserdichter Kabelfühler ca. 2 m
3. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres
neuen Gerätes auf einen Blick
• Sender für den Betrieb mit TFA-Funksta-
tionen: z.B. 35.1132.01, 30.3075.01 und
zum Betrieb mit WLAN + internetfähigen
TFA.me Funkstationen (z.B. 35.8100.54,
35.8101.54, 35.8102.01, 35.8103.02, …)
• Zur kabellosen Übertragung (868 MHz,
Reichweite ca. 100 m im Freifeld) von zwei
Temperaturwerten, 1x im Sendergehäuse
zur Messung der Lufttemperatur, 1x via
wasserfestem Kabelfühler (z.B. zur Mes-
sung der Temperatur in einem Kühlschrank
oder einem Aquarium/Terrarium, etc.)
• Innen oder außen einsetzbar
• Anzeige Lufttemperatur/Temperatur Kabel-
4. Einbindung in das TFA.me System
• Das TFA.me System ermöglicht in Kombi-
nation mit einer TFA.me Station/Gateway
eine kostenfreie Überwachung und Auswer-
tung der Messwerte eines TFA-ID Senders
über das Online-Portal go. . Inklu-TFA.me
sive Alarmfunktion via E-Mail, übersicht-
licher Diagramm-Funktion und Export-Mög-
lichkeiten, Daten-Speicherung 12 Monate.
Dabei beträgt die Übertragungskapazität
einer einzigen Station bis zu 50TFA.me
• Das Produkt ist ausschließlich für den oben
beschriebenen Einsatzbereich geeignet.
• Halten Sie das Gerät und die Batterien
außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Kleinteile können von Kindern (unter drei
Jahren) verschluckt werden.
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche
Säuren und können bei Verschlucken lebens-
gefährlich sein. Wenn Sie vermuten, eine
Batterie könnte verschluckt oder anderweitig
in den Körper gelangt sein, nehmen Sie
sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschlie-
ßen, auseinandernehmen oder aufladen.
• Um ein Auslaufen der Batterien zu vermei-
den, sollten schwache Batterien möglichst
schnell ausgetauscht werden. Achten Sie
auf die richtige Polarität beim Einlegen der
• Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und
neue Batterien oder Batterien unterschiedli-
chen Typs. Entfernen Sie die Batterien,
wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht ver-
• Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, ver-
meiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und
Schleimhäuten. Spülen Sie ggf. umgehend
die betroffenen Stellen mit Wasser und
suchen Sie einen Arzt auf.
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen
oder Verändern des Gerätes ist nicht
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Tem-
peraturen, Vibrationen und Erschütterungen
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen,
leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder
• Der Sender ist spritzwassergeschützt, aber
nicht wasserdicht. Nur der Kabelfühler ist
A 2: Anzeige Lufttemperatur/Temperatur
A 4: Kennzeichen für Sender-ID
B 3: Kabelfühler-Anschluss
B 4: Halter zur Wandmontage oder Tisch-
B 7: Fixierpunkte für den Halter bei Wand-
• Öffnen Sie das Batteriefach des Senders.
• Stecken Sie den Verbindungsstecker für das
Fühlerkabel in den Anschluss.
• Legen Sie zwei neue Batterien 1,5 V AA pol-
richtig ein. Alle Segmente werden kurz
angezeigt. Dann erscheint kurz eine Versi-
• Anschließend erscheinen die Lufttempera-
tur und die vom Kabelfühler gemessene
Temperatur alle 5 Sekunden im Wechsel.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder. Ach-
ten Sie beim Schließen des Batteriefachs
darauf, dass der Kabelfühler sich in der vor-
gesehenen Aussparung befindet.
• Nehmen Sie die Basisstation gemäß den
Beschreibungen in der Bedienungsanlei-
tung der Basisstation in Betrieb.
• Der Sender besitzt eine eigene feste Identifi-
kationsnummer (neunstellig, alphanume-
risch). Ein Aufkleber mit der TFA-ID Nummer
ist am Sender angebracht (im Batteriefach).
Halten Sie die Taste auf dem Sender für 5TX
Sekunden gedrückt, wird die ID-Nummer auf
dem Display des Senders kurz angezeigt (je
drei Ziffern nacheinander).
• Um eine Funkübertragung manuell zu akti-
vieren, drücken Sie kurz die Taste.TX
• Der Empfang und die Weiterleitung der
Messwerte des TFA-ID Senders an das
TFA.me System erfolgt automatisch, wenn
sich eine TFA.me Station/Gateway in Emp-
fangsreichweite befindet. Sollen die Mess-
werte des TFA-ID Senders auf dem Display
der TFA.me Station angezeigt werden
TFA-ID 2-fach Temperatursender mit wasserfestem Kabelfühler ID-A3
(je nach Modell max. 5), können Sie die
manuelle Sendersuch-Funktion nutzen (wie
in der Anleitung der Basisstation beschrie-
8. Standortwahl und Montage
Platzieren Sie den Sender am gewünschten
Standort. Möchten Sie den Sender im
Außenbereich nutzen, suchen Sie einen
schattigen, niederschlagsgeschützten Platz
aus. Direkte Sonneneinstrahlung verfälscht
die Messwerte und ständige Nässe belastet
die elektronischen Bauteile unnötig.
Platzieren Sie den Kabelfühler mit dem Sen-
sor am gewünschten Ort. Achten Sie bei der
Kabelführung darauf, es nicht durch scharfe
Kanten oder mechanische Belastung zu
Im Innenbereich vermeiden Sie die Nähe
von Heizkörpern, anderen Wärmequellen
und direkte Sonneneinstrahlung.
Halten Sie einen Abstand von mindestens 2
Metern zu störenden Geräten (Fernseher,
Computer, Mikrowelle, Funktelefone, Baby-
fon) und großen Metallgegenständen (z.B.
Kühlschrank) ein. Bei massiven Wänden,
insbesondere mit Metallteilen, kann sich die
Sendereichweite erheblich reduzieren.
Prüfen Sie, ob eine zuverlässige Übertra-
gung der Messwerte vom Sender am
gewünschten Aufstellort zur Basisstation
Ist die Übertragung erfolgreich, können Sie
den Sender mit dem Halter aufstellen oder
• Sobald das Batteriesymbol im Display des
Senders erscheint, wechseln Sie bitte die
•Achtung: Bei einem Batteriewechsel muss
der Kontakt zwischen Sender und Basissta-
tion wieder hergestellt werden – also manu-
elle Sendersuche für den Sender starten
oder Batterien in alle Geräte neu einlegen.
Keine Anzeige auf dem Sender
➜Batterien polrichtig einlegen
Anzeige von Strichen statt Messwerten
zusammen mit Kabelfühlersymbol
➜Anschluss des Fühlerkabels überprüfen
➜Batterien des Senders prüfen
(nur Batterien/Akkus mit 1,5V
➜ Neuinbetriebnahme von Sender und
Basisstation gemäß Bedienungsan-
➜ Manuelle Sendersuche gemäß Bedie-
➜Anderen Aufstellort für Sender und/
➜Abstand zwischen Sender und Basis-
➜Beseitigen der Störquellen
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen
immer noch nicht funktioniert, wenden Sie
sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht
über die eingerichteten Sammelsysteme.
Entsorgung des Elektrogeräts
Entnehmen Sie nicht festverbaute
Batterien und Akkus aus dem Gerät
und entsorgen Sie diese getrennt.
Dieses Gerät ist entsprechend der
EU-Richtlinie über die Entsorgung
von Elektro- und Elektronik-Altgerä-
ten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden.
Der Nutzer ist verpflichtet, das Altge-
rät zur umweltgerechten Entsorgung
bei einer ausgewiesenen Annahme-
stelle für die Entsorgung von Elektro-
und Elektronikgeräten abzugeben. Die
Rückgabe ist unentgeltlich. Beachten
Sie die aktuell geltenden Vorschrif-
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls
Sie enthalten Schadstoffe, die bei
unsachgemäßer Entsorgung der
Umwelt und der Gesundheit Schaden
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich
verpflichtet, gebrauchte Batterien und
Akkus zur umweltgerechten Entsor-
gung beim Handel oder entsprechen-
den Sammelstellen gemäß nationalen
oder lokalen Bestimmungen abzuge-
ben. Die Rückgabe ist unentgeltlich.
Die Bezeichnungen für enthaltene
Schadstoffe sind: Cd=Cadmium,
2 x 1,5 V AA (Batterien nicht inklusive)
46 (52) x 23 (38) x 117 (124) mm
73 g (57 g nur Sender, 16 g Kabelfühler)
TFA-ID dual temperature transmitter with waterproof cable sensor ID-A3
Thank you for choosing this product from TFA.
1. Before you use this device
•Please make sure you read the
instruction manual carefully.
• This product should only be used as
described within these instructions.
• Following and respecting the instructions in
your manual will prevent damage to your
instrument and loss of your statutory rights
arising from defects due to incorrect use.
We shall not be liable for any damage
occurring as a result of non-following of
•Please pay particular attention to the
•Please keep this instruction manual safe
• Waterproof cable sensor approx. 2m
3. Range of application and all the benefits
of your new instrument at a glance
• Transmitter for operation with TFA wireless
stations: e.g. 35.1132.01, 30.3075.01 and
for operation with WLAN + internet-capable
TFA.me wireless stations (e.g. 35.8100.54,
35.8101.54, 35.8102.01, 35.8103.02, ...)
• For wireless transmission (868 MHz, range
approx. 100 m in free field) of two tempera-
ture values, 1x in the transmitter housing
for measuring the air temperature, 1x via
waterproof cable sensor (e.g. for measur-
ing the temperature in a refrigerator or an
aquarium/terrarium, etc.)
• For indoor or outdoor use
• Alternating display of air temperature/tem-
4. Integration into the TFA.me system
• In combination with a TFA.me station/gate-
way, the TFA.me system enables free moni-
toring and evaluation of the measured val-
ues of a TFA-ID transmitter via the
go.TFA.me online platform. Includes alarm
function via e-mail, clear diagram function
and export options, data storage for 12
months. The transmission capacity of a sin-
gle TFA.me station is up to 50 TFA-ID
• This product is exclusively intended for the
range of application described above.
• Keep this device and the batteries out of
• Small parts can be swallowed by children
• Batteries contain harmful acids and may be
hazardous if swallowed. If you suspect a
battery could have been swallowed or oth-
erwise caught in the body, seek medical
• Batteries must not be thrown into a fire,
short-circuited, taken apart or recharged.
• Low batteries should be changed as soon
as possible to prevent damage caused by
leaking. Make sure the polarities are cor-
rect. Never use a combination of old and
new batteries together, nor batteries of dif-
ferent types. Remove the batteries if the
device will not be used for an extended
• Avoid contact with skin, eyes and mucous
membranes when handling leaking batter-
ies. In case of contact, immediately rinse
the affected areas with water and consult a
• Unauthorised repairs, alterations or
changes to the product are prohibited.
• Do not expose the device to extreme tem-
peratures, vibrations or shocks.
• Clean the device with a soft damp cloth. Do
not use solvents or scouring agents.
• The transmitter is splashproof, but not
watertight. Only the sensor cable is water-
A 2: Alternating display of air temperature/
A 4: Indicator for transmitter ID
B 4: Support for wall mounting or table
B 7: Indentations for the support for wall
• Open the transmitter's battery compart-
• Plug the probe cable connector into the jack.
• Insert two new AA 1.5 V batteries, polarity
as illustrated. All LCD segments will be dis-
played for a short moment. Then a version
• Subsequently, the air temperature and the
cable sensor temperature appear alternately
• Close the battery compartment. When clos-
ing the battery compartment, make sure
that the cable sensor is located in the
• Take the base station into operation accord-
ing to the instruction manual of the base
• The transmitter has its own ID number
(nine digits, alphanumeric). A sticker with
the TFA ID number is attached to the trans-
mitter (in the battery compartment). If you
press and hold the button on the trans-TX
mitter for 5 seconds, the ID number is
shown on the display of the transmitter
(three digits each in succession).
• To activate a radio transmission manually,
briefly press the button.TX
• The reception and forwarding of the meas-
ured values of the TFA-ID transmitter to the
TFA.me system takes place automatically if a
TFA.me station/gateway is within reception
range. If the measured values of the TFA-ID
transmitter should be shown on the display
of the TFA.me station (max. 5 depending on
the model), you can use the manual trans-
mitter search function (as described in the
instructions for the base station).
Place the transmitter at your chosen loca-
tion. Should you decide to use the transmit-
ter in the outdoor area, choose a shady and
TFA_No. 30.3902_ID_Anleitung 02.07.2024 11:26 Uhr Seite 1