Brawa 40212 BR 06 (HO) Manual

Brawa Modelbygning 40212 BR 06 (HO)

Læs gratis den danske manual til Brawa 40212 BR 06 (HO) (20 sider) i kategorien Modelbygning. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 30 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.1 stjerner ud af 15.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Brawa 40212 BR 06 (HO), eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/20
1
Betriebsanleitung
Dampflokomotive mit
Schlepptender BR 06 HO
Ausführung Gleichstrom
Ausführung Wechselstrom
Die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft schrieb 1934 den Bau einer
vierfach gekuppelten Schnellzuglok aus. Den Auftrag für den Bau von
zunächst zwei Lokomotiven der Baureihe 06 erhielt die Firma Krupp in
Essen. Der Bau der Dampflok BR 06 001 dauerte von 1934 bis 1939.
Diese lange Bauzeit lässt sich nur damit erklären, dass schon bald nach
der Auftragserteilung das Interesse der DR an dieser Riesenlokomotive“
schwand. Als die Dampflok 06 001 im März 1939 ausgeliefert wurde,
war bereits die Realisierung der Baureihe 01.10 als neue Generation
schwerer Schnellzugloks beschlossen worden. Die Baureihe 06 hatte
Treibräder von 2000 mm Durchmesser und je ein vorderes und hinteres
Drehgestell. Das Dreizylinder-Triebwerk sollte Laufruhe bis zu einer
Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h ermöglichen. Gekuppelt mit dem
5-achsigen Tender T38St hatte die BR 06 eine LüP von 26520 mm und
war so die größte deutsche Schnellzuglok. Die Reibungslast betrug 80
t, die Dienstlast der Lok 141 t, das Gesamtgewicht von Lok und Tender
224 t. Sehr zufrieden war man mit dem Fahrwerk der Baureihe 06,
mehrere zeitgenössische Berichte heben ausdrücklich den ruhigen Lauf
der Maschine auch bei hohen Geschwindigkeiten hervor. Die hohe
Zugkraft weckte ebenfalls Begeisterung. Weniger zufriedenstellend war
dagegen der Betrieb mit dem Kessel, der mit 7,50 m Rohrlänge zum
Problemkind geworden war. Das von der Reichsbahn verfochtene Prin-
zip des Langrohrkessels mit kleiner Feuerbüchsheizfläche war in eine
Sackgasse geraten. Bis 1952 standen die Loks in Frankfurt und Hanau,
dann wurden sie in Darmstadt und Braunschweig verschrottet.
2
Locomotive with
trailing tender BR 06 H0
Operating Instructions
Direct current model
Alternating current model
In 1934, the Deutsche Reichsbahn Gesellschaft gave out an invitation
to tender for the construction of an express train with four
couplings.The initial construction order was for two locomotives from
the 06 series and was awarded to Krupp in Essen. The construction
of the steam locomotive BR 06 001 took from 1934 to 1939. This
long construction time can only be explained by the fact that shortly
after the order was given, DR’s interest in the “giant locomotive”
faded. When the locomotive was finally delivered in March 1939, the
decision to realise the 01.10 series, a new generation of heavy
express train locomotives, had been made. The 06 series had driving
wheels with a diameter of 2000 mm and both a front and rear bogie.
The three-cylinder valve gear and connecting rods was supposed to
enable easy running up to a top speed of 140 km/h. When coupled
to the 5-axle tender T38St, the BR 06 had an total length of 26 520
mm which made it the largest German express train. The frictional
load was 80t, the locomotive’s service weight was 141t, the total
weight of the locomotive and tender was 224t. They were very
pleased with the chassis of the 06 series, several reports of the time
expressly complimented on the smooth running of the machine even
at high speed. The high level of pulling power was also cause for
enthusiasm! Less satisfactory however, was the tank which had
become a problem with its 7.5 m long pipe. The principle which the
Reichsbahn favoured, the long piped tank with small firebox heating
surfaces, had come to a dead end. Until 1952 the locomotives stood
in Frankfurt and Hanau and then they were scrapped in Darmstadt
and Braunschweig.


Produkt Specifikationer

Mærke: Brawa
Kategori: Modelbygning
Model: 40212 BR 06 (HO)

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Brawa 40212 BR 06 (HO) stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig