Voltcraft PLC-2400C Manual


Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Voltcraft PLC-2400C (4 sider) i kategorien Ikke kategoriseret. Denne guide var nyttig for 12 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/4
der Netzsteckdose.
b) Sonstiges
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss bzw. Betrieb nicht im Klaren sein oder
sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt
werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem ande-
ren Fachmann in Verbindung.
Inbetriebnahme
Stellen Sie sicher, dass die Anschlusswerte Ihres USB-Gerätes mit den An-
schlusswerten des Produkts übereinstimmen (siehe technische Daten).
Schalten Sie immer das anzuschließende USB-Gerät aus, bevor Sie dieses mit
dem USB-Anschluss verbinden.
Achten Sie auf eine korrekte Verbindung. Sollte das Produkt nicht korrekt an-
geschlossen sein, kann es sich erhitzen, einen elektrischen Schlag verursa-
chen oder Feuer erzeugen.
Verbinden Sie das ausgeschaltete USB-Gerät mit dem Produkt.
Im Lieferumfang dieses Produktes ist ein Lightning Kabel enthalten. Sie können
damit Apple USB-Geräte anschließen, die über einen entsprechenden Anschluss
verfügen. Für USB-Geräte anderen Typs verwenden Sie das entsprechende USB-
Kabel Ihres Gerätes.
Stecken Sie das Produkt in eine haushaltsübliche Netzsteckdose. Das USB-Gerät wird
nun aufgeladen. Falls Sie das USB-Gerät in Betrieb nehmen wollen, können Sie dieses
nun einschalten.
Schalten Sie das USB-Gerät aus, bevor Sie das Produkt von der Netzsteckdose trennen.
Trennen Sie das USB-Netzteil nach Gebrauch von der Netzsteckdose.
Reinigung
Trennen Sie das Produkt von der Netzsteckdose, bevor Sie es reinigen. Verwenden Sie ein
trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht
werden, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist
darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortier-
tem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
-in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her
stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
Technische daten
a) Daten gemäß der EU-Verordnung 2019/1782
Anschrift Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau
Handelsregisternummer HRB 3896
Modellkennung PLC-2400C
Eingangsspannung 100 - 240 V/AC
Eingangswechselstromfrequenz 50 - 60 Hz
Ausgangsspannung 5,0 V/DC
Ausgangsstrom 2,4 A
Ausgangsleistung 12,0 W
Durchschnittliche Efzienz im Betrieb 82,4 %
Efzienz bei geringer Last (10 %) 74,5 %
Leistungsaufnahme bei Nulllast 0,07 W
b) Sonstiges
Schutzklasse II ................................
Kabellänge .................................... 1 m
Betriebsbedingungen .................... 0 bis +35 °C, 25 - 85 % rF
Lagerbedingungen ........................ -10 bis +55 °C, 20 - 90 % rF
Abmessungen (B x H x T) ............ ca. 81,4 x 24 x 46 mm
Gewicht ca. 45 g .........................................
Bedienungsanleitung
PLC-2400C USB-Netzteil
Best.-Nr. 2181380
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt eignet sich zum Auaden und zum Betrieb eines geeigneten USB-Gerätes. Die
Spannungsversorgung erfolgt über eine haushaltsübliche Netzsteckdose. Das Produkt ist
überlastgeschützt und kurzschlussfest.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
des Produktes mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer, mit Regen u.ä. ist unbedingt zu vermei-
den.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefah-
ren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen In-
haber. Alle Rechte vorbehalten.
Lightning ist eine eingetragene Marke von Apple Inc.
Lieferumfang
USB-Netzteil Lightning Kabel Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sach-
schäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleis-
tung/Garantie.
a) Personen / Produkt
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämp-
fen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
-Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Be
trieb und sctzen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb
ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- -über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen ge
lagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
-Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übri
gen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
-Betreiben Sie das Produkt und das angeschlossene Gerät niemals unbeaufsich
tigt.
Schalten Sie das angeschlossene Gerät vor Anschluss und Abstecken immer aus.
-Trennen Sie das Produkt bei Nichtgebrauch von der Netzsteckdose und vom an
geschlossenen USB-Gerät.
Das Produkt erzeugt im Betrieb Hitze. Achten Sie auf ausreichende Belüftung und
decken Sie das Produkt während des Betriebs nicht ab.
Schließen Sie einen USB-Ausgang niemals kurz.
Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser
kann unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem besteht beim Netzteil
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Lassen Sie das Produkt zuerst auf
Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies
kann u.U. mehrere Stunden dauern.
Die Netzsteckdose, in die das Gerät eingesteckt wird, muss leicht zugänglich sein.
-Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteck
dose des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor
dem Einstecken des Netzteils, ob die auf dem Netzteil angegebene Spannung mit
der Spannung Ihres Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.
Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder
durch scharfe Kanten beschädigt werden.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE. *2181380_v3_0722_02_dw_m_4L


Produkt Specifikationer

Mærke: Voltcraft
Kategori: Ikke kategoriseret
Model: PLC-2400C

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Voltcraft PLC-2400C stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Ikke kategoriseret Voltcraft Manualer

Ikke kategoriseret Manualer

Nyeste Ikke kategoriseret Manualer