Brawa 61101 V 100 (N) Manual

Brawa Modelbygning 61101 V 100 (N)

Læs gratis den danske manual til Brawa 61101 V 100 (N) (2 sider) i kategorien Modelbygning. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 16 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 5.0 stjerner ud af 8.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Brawa 61101 V 100 (N), eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/2
Betriebsanleitung
Diesellokomotive
V 100 N
Nach dem Krieg entwickelte die Deutsche
Reichsbahn in der DDR ein Programm von Die-
sellokomotiven, um die zahlreichen noch vorhan-
denen Dampflokomotiven rasch zu ersetzen. Die
mittlere Leistungsklasse sollte mit einem Loktyp
mit Mittelführerstand und einer Motorleistung
zwischen 480 kW und 880 kW (650 bis 1200 PS)
abgedeckt werden. Dieser Typ wurde schließlich
als V 100 realisiert. In enger Zusammenarbeit mit
dem Institut für Schienenfahrzeuge entwickelte
ab 1963 der ehemalige VEB Lokomotivbau Karl
Marx“ in Babelsberg die Grundkonstruktion und
fertigte danach die Baumusterlokomotiven. Die
ersten 40 Serienlokomotiven wurden 1966/67 mit
736 kW Motorleistung an die DDR ausgeliefert.
1970 wurden die Lokomotiven V 100 001 bis V
100 171 in 110 001 bis 110 171 umgezeichnet.
In den Jahren 1970 bis 1978 wurden die Serien-
lokomotiven 110 202 bis 110 896 im LEW
Henningsdorf für die Deutsche Reichsbahn ge-
baut. Nach langen Versuchen erhielten ab 1981
einige Lokomotiven mit 883 kW (1200 PS), ab
1983 sogar mit 1100 kW (1500 PS) Leistung. Die
so erstarkten Maschinen erhielten die neue
Reihenbezeichnung 112 bzw. 114 unter Beibe-
haltung der alten Ordnungsnummer. Die BR 110
tgt seit dem 1.1.1992 die neue Baureihen-
bezeichnung 201. Die 112 und die 114 wurden
zu 202 und 204. Insgesamt verließen 865 Loko-
motiven der Baureihe 110 die Henningsdorfer
Werkhallen.
9 10 11 12 13 14 1
Gleichstrom / D.C.current
Ersatzteilliste Lokomotive V 100
Spare Parts List Locomotive V 100
Wartungsarbeiten
Maintenance works
5. Ölen (Fig. 2)
Der Motor und die Lagerstellen der Radsätze
können an den gekennzeichneten Punkten spar-
sam mit Öl der Modellbaubranche geölt werden.
Zum Ölen des Motors ist das Gehäuse abzuneh-
men, siehe Seite 6 Punkt 1.
5. Lubricating (Fig. 2)
The motor and the wheelset bearings may be
sparingly lubricated at the marked places with
oil used for model making purposes. In order to
lubricate the motor, remove the housing,
compare page 8, item 1.
Fig. 2
Motor
Motor
der
Wheels
Brawa Modellspielwarenfabrik GmbH + Co.
Uferstraße 26-28 · D-73630 Remshalden
Telefon 07151 - 97 93 50
Telefax 07151 - 7 46 62
http://www.brawa.de
61101.50.33 / 11 05 - WAN
Pos. Bestell Nr. Benennung Description
Order no.
01 61101.50.01 Gehäuse kpl. Body complete
02 61101.50.02 Auspuff Exhaust
03 61101.50.03 Signalhorn Signal horn
04 1425.50.04 Frontfenster Front window
05 61101.50.05 Seitenfenster Side window
06 1415.50.06 Lichteinsatz Light case
07 1415.50.07 Platine kpl. kurzer Vorbau PCB short front part
08 1415.50.08 Platine kpl. langer Vorbau PCB long front part
09 61100.50.09 Rahmenabdeckung Main frame
10 1415.50.10 Gewicht Weight
11 1415.50.11 Kontaktbrücke am Gewicht Contact
12 1415.50.12 Motor kpl. Motor cpl.
13 1415.50.13 Schnecke Worm gear
14 1415.50.14 Motorkontakt oben Motorcontact top
15 1415.50.15 Motorkontakt unten Motorcontact down
16 1415.50.16 Puffer gerade Bumper flat
17 1415.50.17 Puffer gewölbt Bumper bend
18 61101.50.18 Drehgestell kpl. kurzer Vorbau Bogie cpl. long front part
19 61101.50.19 Drehgestell kpl. langer Vorbau Bogie cpl. short front part
20 1422.50.20 Getriebegehäuse mit Strom- Gear box with contact
abnehmern, kurzer Vorbau Short front part
21 61101.50.21 Getriebeabdeckung Gear box cover short
kurzer Vorbau front part
22 61101.50.22 Getriebeabdeckung Gear box cover
langer Vorbau long front part
23 9952.00.05 Kupplung Fleischmann Coupler Fleischmann
24 61101.50.24 Kupplungsaufnahme Coupler holder style
nach Fleischmann Fleischmann
25 1415.50.25 Radsatz ohne Haftreifen Wheel set without traction tire
26 1415.50.26 Radsatz mit Haftreifennut Wheel set prepared for traction tire
27 1300.50.12 Haftreifen Traction tire
28 1415.50.28 Zahnradsatz mit Achse kpl. Gear wheel set cpl. with shaft
29 1415.50.29 Tankgewicht Tank weight
30 61101.50.30 Tankabdeckung Tank cover
31 1415.50.31 Schraube für Gewicht und Tank Screw for weight and tank
32 1422.50.32 Getriebegehäuse mit Strom- Gear box with contact
abnehmern, langer Vorbau long front part
Wichtiger Hinweis!
Bei der Bestellung von Ersatzteilen muss die
Bestell-Nr. und die Benennung angegeben wer-
den. Ist dies nicht der Fall, kann die Bestellung
nicht bearbeitet werden.
Bestellbeispiel:
Position (10), Gewicht = 1415.50.10, Gewicht
Important notice!
When ordering spare parts you must always state
the order number and give the description.
If you do not do this, the order cannot be
processed.
Order example:
Position (12), Weight = 1415.50.10, Weight
Operating instructions
diesel locomotive V 100 N
After the war, the East German State Railways
started a diesel locomotive programme in order
to swiftly replace the steam locomotives which
still operated in large numbers. The medium
power class was to be covered with a locomotive
model with central driver’s cab and an engine
output ranging between 480 kW and 880 kW
(650 to 1200 PS). This model was eventually
realized as V 100. In close cooperation with the
Institute for Rail Cars, the former nationally-
owned locomotive construction works Karl
Marx” in Babelsberg developed the basic design
as from 1963 und afterwards manufactured the
design locomotives. The first 40 series
locomotives with an engine output of 736 kW
were delivered to the German Democratic
Republic in 1966/67. In 1970, the locomotives V
100 001 to V 100 171 were renamed 110 001 to
110 171. During the years 1970 to 1978, the series
locomotives 110 202 to 110 896 were built for
the East German State Railways at the engine
works Henningsdorf. In 1981, after lengthy trials,
some locomotives received an output of 883 kW
(1200 PS), as from 1983 even of 1100 kW (1500
PS).
The machines which had thus gained strength
received the new series designation 112 and 114,
retaining the old key number. Since the 1st of
January 1992, the BR 110 carries the new series
designation 201. The 112 and the 114 turned
into the 202 and 204. In total, 865 locomotives
of the 110 series left the workshops in Hennings-
dorf.
2345678
Inhaltsverzeichnis
Contents
Benennung Seite
Allgemeine Hinweise ....................................... 5
Wartungsarbeiten
1. Gehäuse demontieren ........................... 6
2. Motor tauschen ..................................... 6
3. Platinen tauschen,
Glühbirne wechseln ............................... 6
4. Drehgestell ausbauen,
Haftreifen erneuern,
Kupplung tauschen ................................ 6
5. Ölen ....................................................... 9
Ersatzteilliste ........................................ 10 13
Bestellbeispiel ............................................... 12
Description Page
General information ........................................ 5
Maintenance works
1. Dismantling the housing........................ 8
2. Exchanging the motor ........................... 8
3. Exchanging circuit board,
changing bulb ........................................ 8
4. Removing the bogie,
renewing the traction tires,
exchanging the coupling ....................... 8
5. Lubricating ............................................ 9
Spare parts list ..................................... 10 13
Order example ............................................... 13
Allgemeine Montage- und
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung beschreibt
sämtliche Arbeitsvorgänge die zur Wartung
und Instandhaltung notwendig sind. Bitte
lesen Sie diese Bedienungsanleitung bevor
Sie mit den Arbeiten beginnen.
Bei unsachgemäßem Umgang mit elektri-
schen Bauteilen können diese zerstört
werden. Für entsprechende Arbeiten (z.B.
Platinenwechsel) nnen Sie sich an Ihren
Fachhändler oder den Hersteller wenden.
Bei den folgenden Wartungsarbeiten ist die
jeweilige Demontage beschrieben, der
Zusammenbau ist in umgekehrter
Reihenfolge auszuführen.
Achten Sie beim Zerlegen der Lokomotive
auf die Einbaulage der entsprechenden
Bauteile. Wird ein Bauteil falsch eingebaut
kann dieses zerstört werden oder es kommt
zu Funktionsstörungen im Betrieb.
Jegliche Kabel oder Verbindungsdrähte die in
diesem Produkt verbaut sind dürfen nicht in
eine Netzsteckdose eingeführt werden.
Lebensgefahr!
General assembly and safety
information
These operating instructions describe all
work steps necessary for maintenance and
repair. Please read these operating
instructions carefully before you start with
your work.
In the case of incorrect handling of electrical
components, they may be destroyed. Please
ask your specialist dealer to help with the
necessary work (e.g. changing circuit
boards).
In the case of maintenance work, the
disassembly is described below, to re-
assemble the tractor reverse the work steps.
When dismantling the engine make a note
of the mounted position of the individual
parts. An incorrectly mounted part can be
destroyed or operation can be disrupted.
All cables and connection wires installed in
this product may not be inserted in a mains
socket. Danger!
Wartungsarbeiten
1. Gehäuse demontieren (Fig. 1)
Gehäuse (1) leicht zusammendrücken, Snap-in
(2) ausclipsen und nach oben abnehmen.
2. Motor tauschen (Fig. 1)
Gehäuse demontieren, siehe Punkt 1.
Kontaktbleche (3) aus der Kontaktbrücke am
Gewicht (4) herausziehen, Motor (5) mit Schnek-
ken nach oben herausziehen.
Achtung:
Auf richtige Einbaulage des Motors achten.
3. Platinen tauschen, Glühbirne wechseln
(Fig. 1)
Gehäuse demontieren, siehe Punkt 1.
Platinen (6) im inneren des Gehäuses vorsichtig
aus den Sicherungszapfen (4 Stück je Platine)
herausziehen, Glühbirne (7) ablöten.
4. Drehgestell ausbauen, Haftreifen
erneuern, Kupplung tauschen (Fig. 1)
Drehgestell ausbauen
Drehgestell (8) vorsichtig nach rechts
(zur Seite A) drücken und nach unten (B) aus-
clipsen.
Haftreifen erneuern, Kupplung tauschen
Drehgestell ausbauen:
Drehgestell (8) vorsichtig nach rechts
(zur Seite A) drücken und nach unten (B) aus-
clipsen.
Snap-in (9) sen und Drehgestell umdrehen,
Räder müssen nach oben zeigen. Rahmen (10)
abnehmen, jetzt sind die Räder (11) frei zugäng-
lich und die Haftreifen (12) nnen erneuert
werden. Kupplung (13) entnehmen.
Beim Zusammenbau ist auf den richtigen Sitz
der Kupplungsfeder (14) zu achten.
4
1
2
2
26
3
5
7
3
8
A
B
Clip
4
4
9
9
10
12
11
11
13 14
Fig. 1 Maintenance works
1. Dismantling the housing (Fig. 1)
Squeeze housing together lightly, clip out
the snap-in (2) and remove upwards.
2. Exchanging the motor (Fig. 1)
Dismantle housing, see item 1.
Pull out the contact plate from the contact bridge
on the weight, pull out the motor (5) and worm
gear upwards.
Warning:
Ensure that the motor is in the correct
installation position.
3. Exchanging circuit-board, changing
bulb (Fig. 1)
Dismantle housing, see item 1.
Carefully remove the circuit board (6) within the
housing from the securing clips (4) on each circuit
board, unsolder bulb (7).
4. Removing the bogie, renewing the
traction tires, exchanging the coupling
(Fig. 1)
Removing the bogie
Carefully press the bogie (8) to the right
(to side A) and unclip downwards (B).
Renewing the traction tires, exchanging
the coupling
Remove bogie:
Carefully press the bogie (8) to the right
(to side A) and unclip downwards (B).
Release the snap-in (9) and turn the bogie
over, the wheels must face upwards.
Remove frame (10), now the wheels are
freely accessible so that the traction tires (12)
can be renewed. Remove coupling (13).
Take care that the coupling spring (14) is in
the right position when assembling.
Nicht bestimmt für Kinder unter 3
Jahren. Verschluckbare Kleinteile.
Betriebsanleitung aufbewahren!
Not recommended for children under
3 years of age. Small parts may be
swallowed. Retain the operating
instructions!
Zum Betrieb des vorliegenden
Produkts darf als Spannungsquelle
nur ein nach VDE 0551/EN 60742
gefertigter Spielzeug-Transformator
verwendet werden.
Only a toy transformer produced
compliant with VDE 0551/EN 60742
may be used as a voltage source to
operate this product.
Dieses Produkt entspricht den
grundlegenden Sicherheits- und
Gesundheitsanforderungen der
Europäischen Richtlinie für
Spielzeuge (88/378/EWG) unter
Beachtung der Europäischen
Sicherheitsnorm EN 71.
This product conforms to the
fundamental health and safety
requirements of the European
Directive for Toys (88/378/EEC) with
due regard to the European Safety
Standard EN 71.


Produkt Specifikationer

Mærke: Brawa
Kategori: Modelbygning
Model: 61101 V 100 (N)

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Brawa 61101 V 100 (N) stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig