EXSYS EX-44384 Manual


Læs gratis den danske manual til EXSYS EX-44384 (2 sider) i kategorien Ikke kategoriseret. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 2 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.5 stjerner ud af 1.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om EXSYS EX-44384, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/2
6 5
Die EX 44384 ist eine PCI Express serielle RS 232 Karte mit 4 seriellen FIFO 16C550 Ports, für - - -
den Anschluss von High Speed seriellen RS 232 Peripherie Geräten (z.B. Terminal, Modem, - -
Plotter usw.). Der serielle PCI Express Bus unterstützt dabei optimal die Leistung des schnellen -
16C550 Chipset mit 256byte FIFO Cache. Die Karte gewährleistet so eine sichere Datenüber-
tragung und exzellente Performance von bis zu 115,2KBaud/s! Sie unterstützt alle PCI Express -
Slots von x1 bis x16. Es ist nicht möglich die I/O Adressen und Interrupts manuell einzustellen,
da die Einstellungen der Karte vom System (BIOS) und vom Betriebssystem automatisch
vorgenommen werden.
Kompatibilität: PCI Express p1-x1 bis x16 -
Betriebssysteme: Windows NT 4.0/ 9x/ 2000/ XP/ Vista/ 7/ 8.x/ 10/ Server 20xx/ Linux
Lieferumfang: EX 44384, Treiber CD, Anleitung, Oktopus Kabel, -
Low Profile Bügel
Zertifikate:
1
BESCHREIBUNG & TECHNISCHE DATEN
AUFBAU
Anleitun
Vers. 1.1 / 13.09.17
E 4438
S1 S4:- 44 Pin Stecker zu
4 x 9Pin Serieller
Anschluss
S1~S4 PH: -
Interner serieller Anschluss
JP1: Jumper für die Stromquelle
- (Netzteil oder PCI Express Bus)
J2: Anschluss für Strom
vom PC Netzteil
S1~S4_PWR:
Power auf 9 Pin
Stecker Ein/Aus
JP2: Nur für Testzwecke
(Nicht verändern!)
JP3: PME
Ein / Ausschalten-
JUMPER EINSTELLUNG & ANSCHLÜSSE
RI = Am Pin 9 liegt das Standard Signal RI (Ring Indicator)
(Werkseinstellung)
5 = Am Pin 9 liegt jetzt eine Spannung von DC5V an
12 = Am Pin 9 liegt jetzt eine Spannung von DC12V an
Die Einstellung der Spannung nehmen Sie mit dem JP1 vor. Dies sollte
aber bei Standard Anwendungen nicht verstellt werden.
JP1:
Wenn Sie den Jumper S1~S4_PWR auf 5 oder 12 gesetzt haben,
können Sie mit dem Jumper JP1 den Spannungswert einstellen. Es gibt
3 verschiedene Spannungsquellen.
(Nur in Verbindung mit S1~S4_PWR auf 5 oder 12!!!)
X5 (Werkseinstellung) -= 5Volt vom PC Netzteil
X12 - = 12Volt vom PC Netzteil
I12 (Werkseinstellung) = 12Volt vom Mainboard
I12 X12 X5
S1~S4_PWR:
RI
5
12
JUMPER SETTING & CONNECTORS
HARDWARE INSTALLATION
If you are ready with the jumper settings, please proceed with the following installation instructions.
Because there are large differences between PC’s, we can give you only a general installation
guide. Please refer to your computer’s reference manual whenever in doubt.
1. Turn off the power to your computer and any other connected peripherals.
2. Remove the mounting screws located at the rear and/ or sides panels of your Computer and
gently slide the cover off.
3. Locate an available expansion slot and remove its covers from the rear panel of your comput-
er. Make sure it is the right expansion slot for the card (see card description)
4. Align the card with the expansion slot, and then gently but firmly, insert the card. Make sure
the card is seated and oriented correctly. Never insert the card by force!
5. Then connect the card with a screw to the rear panel of the computer case.
6. Gently replace your computer’s cover and the mounting screws.
DRIVER INSTALLATION
Windows
After completing the hardware installation, the operating system will automatically the card and
install this! If the driver should not be installed automatically, insert the driver CD into you CD-
ROM drive (eg drive D:) and then open the folder IO/SYSTEMBASE/DRIVERS/PCI(PCIe
Bridge)“. Please select the folder with your operating system and install the driver (see Picture).
Follow the hardware assistant and finish the installation. Important! Restart your PC in any
case after installing the drivers.
DRIVER INSTALLATION
CHECK INSTALLED DRIVER
Open the >Device manager<. Now you should see at and at Ports (COM & LPT)
“ the following new entry's:Multifunction Adapter
If you see this or a similar information the device is installed correctly.
CHANGE PORT NUMBER
If you like to change the port number for example COM3 to COM5, open the Device Manager
click at COM3”, Settings and then Advance”. There you can change between COM3 till
COM256.
Windows Server 20xx
After completing the hardware installation, the operating system will automatically the card and
install this! If the driver should not be installed automatically, insert the driver CD into you CD-
ROM drive (eg drive D:) and then open the folder IO/SYSTEMBASE/DRIVERS/PCI(PCIe
Bridge)“. Please select the folder with your operating system and install the driver (see Picture).
Follow the hardware assistant and finish the installation. Restart your PC in any Important!
case after installing the drivers.
Use the following driver for the following Windows Server Version.
Windows Server 2003 = XP Driver
Windows Server 2008 = VISTA Driver
Windows Server 2008R2 = Windows 7 Driver
Windows Server 2012 = Windows 8.x Driver
Windows Server 2012R2 = Windows 10 Driver
CHECK INSTALLED DRIVER
Open the >Device manager<. Now you should see at and at Ports (COM & LPT)
“ the following new entry's:Multifunction Adapter
If you see this or a similar information the device is installed correctly.
CHANGE PORT NUMBER
If you like to change the port number for example COM3 to COM5, open the Device Manager
click at COM3”, Settings and then Advance”. There you can change between COM3 till
COM256.
Linux / SCO Unix
The drivers are located in the following folder on our driver CD:
"IO/SYSTEMBASE/DRIVERS/PCI(PCIe Bridge)/SCO"
Because each individual distribution and kernel version of Linux is different, sadly we cant
provide a installation instruction. Please refer to the installation manual for standard IO ports
from your Unix/Linux version! In some newer versions of Linux the card will even be installed
automatically after starting Linux.
J2:
1 +5V
2 GND
3 GND
4 +12V
For aux power (JP1), J2 must be connected to pc power supply! If not
the card won’t work.
DB 9M:
Pin Signal Pin Signal Pin Signal
1 CDC 4 DTR 7 RTS
2 RXD 5 GROUND 8 CTS
3 TXD 6 DSR 9 RI
Serial 9 Pin D SUB Connector-
JP3:
DIS
ENA
DIS = The function PME is disable. (Factory Setting)
ENA = The function PME is enable. Now the card can be activate
the computer through the serial ports.
But this should not be adjusted for standard applications.
2 3
4
JUMPER EINSTELLUNG & ANSCHLÜSSE
J2:
1 +5V
2 GND
3 GND
4 +12V
Für AUX Einstellung (JP1) muss J2 mit dem PC Netzteil verbunden
werden! Sonst wird die Karte nicht mit Strom versorgt.
DB 9M:
Pin Signal Pin Signal Pin Signal
1 CDC 4 DTR 7 RTS
2 RXD 5 GROUND 8 CTS
3 TXD 6 DSR 9 RI
Serial 9 Pin D SUB Stecker-
HARDWARE INSTALLATION
Wenn Sie die Karte installieren, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise. Da es große Unter-
schiede zwischen PC‘s gibt, können wir Ihnen nur eine generelle Anleitung zum Einbau geben. Bei
Unklarheiten halten Sie sich bitte an die Bedienungsanleitung Ihres Computersystems.
1. Schalten Sie Ihren Rechner und alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus und ziehen Sie
bei allen Geräten den Netzstecker.
2. Lösen Sie die Schrauben des Gehäuses auf der Rückseite Ihres Computers und entfernen
Sie vorsichtig das Gehäuse.
3. Suchen Sie einen freien Steckplatz und entfernen Sie das Slot Blech, stecken Sie die Karte
vorsichtig in den ausgewählten Steckplatz ein. Stellen Sie sicher das es sich um den richtigen
Steckplatz handelt! (siehe Kompatibilität unter technische Daten)
4. Beachten Sie das die Karte korrekt eingesteckt wird und das kein Kurzschluss entsteht.
Wenden Sie bitte keine Gewalt an um die Karte einzustecken!
5. Danach befestigen Sie die Karte bitte mit einer Schraube am Gehäuse.
6. Jetzt können Sie das Computergehäuse mit den Schrauben wieder schließen.
TREIBER INSTALLATION
Windows
Nach Abschluss der Hardwareinstallation erkennt das Betriebssystem automatisch die Karte
und installiert diese! Falls die Treiber nicht automatisch installiert werden sollten, legen Sie nun
die Treiber CD in Ihr CD ROM Laufwerk (z.B. Laufwerk D:) ein und öffnen Sie den Ordner -IO/
SYSTEMBASE/DRIVERS/PCI(PCIe Bridge)“. Nun wählen Sie den Ordner Ihres Betriebssys-
tems aus und installieren Sie die Treiber (siehe Abbildung). Folgen Sie den Installationsanwei-
sungen und schließen Sie die Installation ab. Starten Sie Ihren PC nach der Installati-Wichtig!
on neu.
ÜBERPRÜFEN DES INSTALLIERTEN TREIBER
Öffnen Sie den > <. Jetzt müssten Sie unter „ und Geräte Manager-Anschlüsse (COM & LPT)
unter „ “ folgende Einträge sehen:Multifunktionsadapter
Sind diese oder ähnliche Einträge vorhanden, ist die Karte richtig installiert.
ÄNDERN DER PORT NUMMER
Sie können auch die Port Nummer ändern, indem Sie im Gerätemanager z.B. COM3
Anschlusseinstellung und Erweitert öffnen. Nun können Sie dann zwischen COM3 bis
COM256 wählen!
Windows Server 20xx
Nach Abschluss der Hardwareinstallation erkennt das Betriebssystem automatisch die Karte
und installiert diese! Falls die Treiber nicht automatisch installiert werden sollten, legen Sie nun
die Treiber CD in Ihr CD ROM Laufwerk (z.B. Laufwerk D:) ein und öffnen Sie den Ordner -IO/
SYSTEMBASE/DRIVERS/PCI(PCIe Bridge)“. Nun wählen Sie den Ordner Ihres Betriebssys-
tems aus und installieren Sie die Treiber (siehe Abbildung). Folgen Sie den Installationsanwei-
sungen und schließen Sie die Installation ab. Starten Sie Ihren PC nach der Installati-Wichtig!
on neu.
Es werden folgende Treiber für die Server Betriebssysteme installiert:
Windows Server 2003 = XP Treiber
Windows Server 2008 = VISTA Treiber
Windows Server 2008R2 = Windows 7 Treiber
Windows Server 2012 = Windows 8.x Treiber
Windows Server 2012R2 = Windows 10 Treiber
ÜBERPRÜFEN DER INSTALLIERTEN TREIBER
Öffnen Sie den > <. Jetzt müssten Sie unter „ und Geräte Manager-Anschlüsse (COM & LPT)
unter „ “ folgende Einträge sehen:Multifunktionsadapter
Sind diese oder ähnliche Einträge vorhanden, ist die Karte richtig installiert.
ÄNDERN DER PORT NUMMER
Sie können auch die Port Nummer ändern, indem Sie im Gerätemanager z.B. COM3
Anschlusseinstellung und Erweitert öffnen. Nun können Sie dann zwischen COM3 bis
COM256 wählen!
Linux / SCO Unix
Die Treiber für Linux / SCO Unix befinden sich in folgendem Verzeichnis:
"IO/SYSTEMBASE/DRIVERS/PCI(PCIe Bridge)/SCO"
Da sich die einzelnen Distributionen und Kernelversionen sehr voneinander unterscheiden,
können wir Ihnen leider keine Installationsanweisung zu Verfügung stellen. Bitte halten Sie sich
an die Installationsanweisung für Standard I/O Ports Ihrer Linux/Unix Version. In einigen neue-
ren Versionen, wird die Karte sogar automatisch beim Start Installiert.
TREIBER INSTALLATION
The EX 44384 is a plug & play high speed serial RS 232 expansion card for the PCI Express - - - -
Bus. It provides four 9 pin high speed RS 232 serial ports. It uses data transfer rates up to -
115.2Kbaud/s. The card design utilizes the 16C550 UART with 256byte buffer, which incorpo-
rates the latest in high speed interface technology. In combination with the fast PCI Express bus -
it provides a secure and very high data transfer on each single port. It supports all PCI Express -
slots x1 to x16. It is not possible to change the address or IRQ settings manually, they will be
obtained automatically by the system (BIOS) and operating system.
Compatibility: PCI Express p2-x1 to x16 -
Operating system: Windows NT 4.0/ 9x/ 2000/ XP/ Vista/ 7/ 8.x/ 10/ Server 20xx/ Linux
Connectors: 4x 9 Pin serial male connector
Extent of delivery: EX 44384, Driver CD, Manual, Octopus Cable, Low Profile Bracket -
Certificates:
DESCRIPTION & TECHNICAL INFORMATION
LAYOUT
Manua
Vers. 1.1 / 13.09.17
E 4438
JUMPER SETTING & CONNECTORS
RI = The pin 9 is connected with the RI (Ring Indicator)
- signal as standard RS 232 definition (Factory Setting)
5 = The pin 9 is connected with a power of DC5V
12 = The pin 9 is connected with a power of DC12V
The power source is controlled by jumper JP1 (see the following sec-
tion). But this should not be adjusted for standard applications.
JP1:
Only if S1~S4_PWR is set to 5 or 12! The pin 9 from the serial port
connector will be supplied with DC5V or DC12V. There are 3 sources
depends on the jumper position of JP1.
X5 = 5Volt from PC Power Supply (Factory Setting)
X12 = 12Volt from PC Power Supply
I12 (Factory Setting) = 12Volt from Mainboard
I12 X12 X5
S1~S4_PWR:
RI
5
12
S1 S4:- 44 pin connector to
4 x 9Pin serial
connectors
S1~S4 PH: -
Internal serial headers
JP1: Select the power over Power
- Supply or PCI Express Bus
J2: Connector for
PC Power Supply
S1~S4_PWR:
Power to 9 Pin
On/Off
JP2: Only for tests
(Do not change!)
JP3: PME
On / Off
JP3:
DIS
ENA
DIS = Die Funktion PME ist ausgeschaltet. (Werkseinstellung)
ENA = Die Funktion PME ist eingeschaltet. Der PC kann nun durch
die Seriellen Ports der EX-44384 aktiviert werden.
Dieser sollte aber bei Standard Anwendungen nicht verstellt werden.


Produkt Specifikationer

Mærke: EXSYS
Kategori: Ikke kategoriseret
Model: EX-44384
Bredde: 89 mm
Højde: 66 mm
Vægt: 800 g
Brugervejledning: Ja
Opbevaringstemperatur (T-T): -40 - 75 °C
Relativ luftfugtighed ved drift (H-H): 5 - 95 %
Driftstemperatur (T-T): 0 - 55 °C
Formål: PC
Understøttede Linux-operativsystemer: Ja
Værtsgrænseflade: PCIe
Intern: Ja
Drivere inkluderet: Ja
Plug and play: Ja
Understøttede operativsystemer til servere: Windows Server 2012 R2
Monteringsbeslag inkluderet: Ja
Flowkontrol support: Ja
Seriel grænsefladetype: RS-232
Data-bits: 5, 6,7, 8
Stop bits: 1, 1.5, 2
Output-grænseflade: VGA
Udvidelseskort standard: PCIe 3.0
Chipsæt: SB16C1054PCI

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til EXSYS EX-44384 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig